Zeitschriften zitieren - so geht es richtig

Wie zitiere ich die Zeitschrift in meiner Arbeit korrekt? Wir zeigen es dir!

Eine relevante Quelle für deine Bachelor und Masterarbeit ist die Zeitschrift. 

Falls du diese Quellen für deine Arbeit verwendest, musst du dies mit einem entsprechenden und klaren Verweis kenntlich machen. 


Zeitschrift zitieren


Für das Zitat aus einer Zeitschrift benötigst du, benötigt du die die Angabe über den Autor, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl.. Abhängig von der Zitierweise sollte der Verweis in Klammern im Text (APA, MLA und Harvard) oder in der Fußnote (Deutsche Zitierweise) stehen.


Zeitschriftentitel

Du hast die Möglichkeit im Fließtext den Zeitschriftenartikel abzukürzen. In diesem Fall musst du lediglich den Autor des Zeitschriftenartikels, das Jahr sowie die Seitenzahl angeben. 


Zeitschrift im Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit die vollständigen Quellenangaben angeben. Der Verfasser des Zeitschriftenartikel wird zuerst genannt. Anschließend folgt das Erscheinungsjahr, in dem die Zeitschrift veröffentlicht wurde. 

Wichtig! Nach dem Titel ist das Wort „in“ erforderlich, das zeigt, dass der wissenschaftliche Artikel in einer Zeitschrift aufzufinden ist. Darauf folgend gibst du die Ausgabe der Zeitschrift inklusive dem Jahrgang und der Nummer an. Falls angegeben ist auch die Seitenzahl im Literaturverzeichnis aufzufinden. Falls es sich um eine Online-Publikation handeln sollte, ist es zwingend erforderlich, dass zum Schluss eine Angabe zur URL oder zur DOI folgt. 


Die Regeln zur Quellenangabe auf einen Blick

Diese Regeln zur Quellenangabe solltest du beim Zitieren aus Zeitschriften beachten:

Der Autor

Den Autor findest du in einem Zeitschriftenartikel direkt nach dem Titel oder am Ende des Artikels, ggf. findest du nur ein Autorenkürzel. Der komplette Name des Autors steht im Archiv der Website der Zeitung. 

Falls du keinen Autor finden solltest und auch keiner im Artikel angegeben ist, kannst du o.V. angeben, was abgekürzt „ohne Verfasser“ bedeutet. 


Die Jahreszahl 

Die Jahreszahl (um welche Ausgabe der Zeitung handelt es sich) findest du entweder auf dem Titelblatt der Zeitschrift oder auf dem Deckblatt des Artikels. 


Der Titel und die Zeitschrift

Der vollständige und komplette Titel des zitierten Artikels muss immer angegeben werden, auch wenn dieser in einer Fremdsprache ist. Falls dies der Fall sein sollte, musst du zusätzlich den Titel des Artikel in die deutsche Sprache übersetzen. Untertitel müssen mit einem Doppelpunkt abgetrennt werden.


Der Jahrgang und die Nummer

Die Jahreszahl und die Nummer sollten zwingend angegeben werden, damit der Leser die Zeitschriftenausgabe einfach finden kann. Da die Jahreszahl hierbei alle Ausgaben einer Zeitschrift, die innerhalb eines Kalenderjahres erschienen sind mit einbezieht, ist die Nummer zwingend erforderlich um die aktuelle Zeitschriftenausgabe zu benennen (Beispiel: 21/2017). 


Die Seitenzahlen

Zeitschriftenartikel sind selten nur eine Seite. Sobald sie sich über mehrere Seiten ziehen, solltest du unbedingt die Seitenspanne, die der Zeitschriftenartikel umfasst, (Beispiel: Seite 8-11) angeben.


Die URL oder DOI

Heutzutage kannst du die meisten Zeitschriften und Artikel bereits online einsehen. Aus diesem Grund ist dieser Punkt für deine wissenschaftliche Arbeit ein extrem wichtiger Punkt. Solltest du aus einem Online-Artikel zitieren, musst du folglich eine entsprechende URL angeben. Zusätzlich dazu gibt es auch eine sogenannte Digital Object Identifier (DOI), die du anstatt der URL angeben kannst.

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.