Schlusssatz Bewerbung - Do's und Beispiele

Was gehört in den Schlusssatz deiner Bewerbung? Wir zeigen es dir.


Jedes Bewerbungsschreiben hat zwei Höhepunkte: den Einleitungssatz deiner Bewerbung und den Schlusssatz. Vor allem der Bewerbung Schlusssatz muss passen – er bleibt im Gedächtnis und rundet deine Bewerbung ab.


Der Schlusssatz ist wichtig!

Im Schlusssatz solltest du deine Motivation nochmals in den Vordergrund stellen. Du solltest mit einem selbstbewussten Satz aus dem Anschreiben deiner Bewerbung rausgehen. Du unterstreichst hier nochmals klar, dass du der Richtige bzw. die Richtige für den Job bist.

Wichtig! Nutze niemals den Konjunktiv in der Bewerbung oder in deinem Schlusssatz. Achte bei der eher auf eine positiv besetzte Wortwahl.

Schlusssatz Bewerbung: Einen Call-to-Action einbauen

Der Call-to-Action ist aus dem Marketing nichtmehr wegzudenken. Oft findest du ihn in Form von diversen Lese- oder Kaufempfehlungen. 

Besonders wirksam ist der Call-to-Action, wenn er für den Leser klar ersichtlich und ansprechend formuliert ist. Die Formulierung sollte als Impuls für eine Handlung wecken, kurz und prägnant sein und zugleich seriös wirken. Beispiele dafür sind:

  • Jetzt hier bestellen”, “Hier den Artikel weiterlesen” oder “Zur neuen Produktserie”

Wir empfehlen dir also, diesen Verkaufstrick auch in deinem Anschreiben zu verwenden – Beispiele dafür sind folgende:

  • Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
  • Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.


Wenn du etwas offensiver sein willst, empfehlen wir dir folgende Calls-to-Action:

  • Ich kann Ihnen bereits heute zusagen, die Stelle am TT.MM.JJJJ anzutreten.
  • Ich freue mich darauf, Sie in einem Gespräch persönlich kennenzulernen.
  • Ich freue mich darauf, Ihnen in einem persönlichen Gespräch noch mehr von mir und meinen Erfahrungen zu erzählen.


Schlusssatz Bewerbung: Welche Infos gehören rein?


Diese Informationen sollen in deinem Schlusssatz auftauchen:

  • Deine Gehaltsvorstellungen
  • Das Eintrittsdatum (frühestmögliches)
  • Die Kündigungsfrist (beim aktuellen Arbeitgeber)
  • Der Führerschein (in Berufen, in denen er unabdingbar ist)


Schlusssatz Bewerbung: Kurz und prägnant

  • Für das Arbeitsverhältnis stehe ich Ihnen ab dem 1. Oktober 2022 zur Verfügung, für ein Vorstellungsgespräch jederzeit.
  • Sehr gerne stehe ich Ihnen für ein weiterführendes Gespräch zur Verfügung.
  • Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich gerne jederzeit.
  • Ich bewerbe mich aus einer ungekündigten Stelle, meine Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Monatsende.
  • Ich stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
  • Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung.
  • Ich freue mich sehr, wieder von Ihnen zu hören.
  • Ich freue mich auf die Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.
  • Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne per E-Mail, persönlich oder Telefon-Interview zur Verfügung.


Schlusssatz Bewerbung: Wie lange soll er sein?

Normalerweise sollte sich der Schlusssatz deiner Bewerbung circa ein bis zwei Zeilen gehen. 

Falls du für den letzten Satz gerade nur noch eine Zeile übrighaben – gar kein Problem - dann ist ein kurzer Schlusssatz völlig ausreichend

Ein sehr langer Schlusssatz (über drei Zeilen) kann jedoch schnell umständlich und unnötig kompliziert wirken.

Tipp! Beim lauten Vorlesen merkst du schnell, ob ein Satz flüssig von den Lippen geht und leicht verständlich ist. Lese den Satz deinen Bekannten vor und sage Ihnen Sie sollen dies aus der Sicht eines Personaler bewerten.


Wichtig im Schlusssatz ist es auch, bei der Wortwahl auf positiv besetze Ausdrücke zu achten. Formulierungen mit Konjunktiv sind nicht ideal, denn sie wirken eher unterwürfig. Das ist nicht gewollt. Der letzte Satz sollte zwar selbstbewusst, aber nicht überheblich klingen. 

Auf jeden Fall ist es ratsam, dem Schlusssatz einer Bewerbung etwas Beachtung zu schenken und sich genau zu überlegen, was und wie man formuliert. Wenn Sie Hilfe brauchen - lassen Sie Ihre Bewerbung checken.

Schlusssatz Bewerbung: Weitere No Go's

Keine Floskeln nutzen!

Personaler lesen so viele Bewerbungen am Tag, dass du zwingend aus der Masse herausstechen musst. Aus diesem Grund musst du zwingend darauf achten, keine Floskeln zu verwenden. Beispiele sind:

  • Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.“
  • Es wäre eine besondere Herausforderung für mich...“


Keine Übertreibungen verwenden!

Bei deiner Bewerbung kommt es darauf an ein gutes Mittelmaß zwischen gesundem und übertriebenen Selbstbewusstsein zu finden, dich also selbstbewusst zu präsentieren, dabei aber nicht mit der Tür ins Haus zu fallen. Diese Sätze solltest du zwingend unbedingt vermeiden:

  • Auf Ihre Einladung freue ich mich.“
  • Ich freue mich auf unser Bewerbungsgespräch.“


Bescheidenheit

Verkaufe dich jedoch auch nicht unter deinem Wert, indem du dich am Ende für die Aufmerksamkeit beim Lesen der Bewerbung bedankst etc. 


Abschlusssatz in der Bewerbung: Tipps zur Unterschrift


Eigentlich ist es bloß eine einfache Unterschrift, trotzdem kannst du auch hier grundlegende Fehler einbauen. Wenn du diese fünf Hinweise beherzigst, sollte beim Schlusssatz deiner Bewerbung nichts mehr schiefgehen.

  • Setze immer eine Unterschrift unter das Bewerbungsschreiben
  • Nicht notwendig, aber empfehlenswert ist die Unterschrift unterm Lebenslauf
  • Unterschreibe am besten mit Vor- und Nachnamen
  • Wähle als Farbe für deine Unterschrift Blau oder Schwarz
  • Achte darauf, dass deine Unterschrift nicht zu groß, aber auch nicht zu klein ausfällt



Gender Erklärung:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Diplomarbeit die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

 


By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.