Dissertation zitieren - das solltest du beachten

Wie zitierst du korrekt eine Dissertation oder Masterarbeit?

Auf was solltest du achten?

Falls du eine Dissertation oder eine Masterarbeit zitieren möchtest musst du einige wichtige Dinge beachten. Eine unveröffentlichte Dissertation wir beispielsweise anders zitiert als eine gedruckte Dissertation. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht in allen Ländern eine Veröffentlichungspflicht besteht.


Unveröffentlichte Dissertation

Bei unveröffentlichen Dissertation musst du wie folgt vorgehen:

  • Geb den Namen und den Vornamen des Autors oder der Autorin, getrennt durch ein Komma an. Darauf folgt ein Doppelpunkt. 
  • In die gleiche Zeile schreibst du den Titel der Dissertation, gefolgt von einem Punkt.
  • Daraufhin folgt der Untertitel der Dissertation und daraufhin gibst du mit dem Kürzel „unv. Diss.“ an, dass es sich um eine unveröffentlichte Dissertation handelt. 
  • Auch die Universität und das Erscheinungsjahr gibst du durch ein Komma getrennt an. Das Dissertation zitieren sieht dann folgendermaßen aus:

Mustermann, Max: Wie man in wissenschaftlichen Arbeiten richtig zitiert. Dissertation Universität, unv. Diss., Universität München, 2021.


Gedruckte Dissertation

Auf was musst du beim Zitieren aus einer gedruckten Dissertation beachten? Die ersten Angaben sind den Zitierregel der unveröffentlichten Dissertation sehr ähnlich. 

  • Du gibst also zu Beginn Name, Vorname, Titel sowie Untertitel an. Anschließend folgt ein Punkt. 
  • Daraufhin weist du auf die Veröffentlichung der Dissertation hin. Die Ausgabe, der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr solltest du nicht vergessen!


Dissertation zitieren direkt im Fließtext

In deinem Fließtext, musst du einen Verweis einfügen wenn du eine Dissertation zitieren möchtest (direkt oder indirekt). Abhängig von der Zitierweise (Bsp.: Harvard-Zitierweise oder deutsche Zitierweise) fügst du deinen Quellenverweis in der Fußnote oder im Fließtext ein. Laut APA Richtlinien kann dies dann wie folgt aussehen:

Die Studie konnte feststellen, dass… (Mustermann, 2021).

„Zitieren von Dissertationen ist Bestandteil der Abschlussarbeit“ (Mustermann, 2021, S. 21)


Dissertation zitieren: Literaturverzeichnis

Die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis ist ähnlich wie die Quellenangabe eines Buches.

Die Quellenangabe enthält:

  • der Autor
  • das Jahr
  • der Titel der Dissertation
  • die Art der Dissertation
  • das Studienfach
  • der Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort
  • ggf. die URL (Dissertationen sind des Öfteren über Veröffentlichungen zugänglich. In diesem Fall füge die URL deiner Quellenangabe hinzu.)


In der Regel findest du alle Informationen auf dem Titel der Dissertation.


Dissertation zitieren: Das Fazit

Das richtige Zitieren ist in jeder wissenschaftlichen Arbeit Pflicht. Es wird mit einer hoher Aufmerksamkeit unter die Lupe genommen. Es ist existenziell, dass man sich mit der richtigen Vorgehensweise und den verschiedenen Ziterweisen auseinandersetzt. 

Bei einer unveröffentlichten Dissertation solltest du zwingend die Abkürzung „unv. Diss.“ angeben. Im Fließtext  oder in der Fußnote solltest du einen kurzen Verweis auf die Dissertation hinzufügen.

Achte darauf, dass du eine Dissertation nur zitierst, wenn

  • die Arbeit öffentlich zugänglich ist.
  • es sich um Forschungsergebnisse und/ oder Erkenntnisse des Autors selbst handelt
  • die Ergebnisse einen klaren Mehrwert für deine Arbeit bietet.


Wir wünschen dir viel Erfolg beim Dissertation zitieren. Schaue dir gerne unsere weiteren Blogbeiträgen zum richtigen Zitieren oder sei bei unseren interaktiven und kostenlosen Seminar dabei.

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.