Wie sehen die beruflichen Perspektiven auch der Handelsfachwirt Weiterbildung aus?
Was kann man dank der Handelsfachwirt Weiterbildung später verdienen?
Die Handelsfachwirt Weiterbildung
Wie viel kostet eine Handelsfachwirt Weiterbildung und wie lange dauert sie?
Wo kann man sich für eine Handelsfachwirt Weiterbildung anmelden?
Welche anderen Möglichkeiten gibt es neben der Handelsfachwirt Weiterbildung?
Falls man seine persönliche Karriere im Handel sieht und nach dem Abschluss zum Einzelhandelskaufmann noch immer wissbegierig ist, dann empfiehlt sich die Handelsfachwirt Weiterbildung. Diese baut auf der Einzelhandelskaufmann Ausbildung auf, kann aber auch direkt nach dem Abitur erworben werden. In diesem Fall wäre es eine sogenannte Erstausbildung.
Bevor man sich aber für die Handelsfachwirt Weiterbildung entscheidet, sollte man wissen was man lernen wird und wie es sich auf die spätere Karriere auswirkt.
Als Handelsfachwirt übernimmt man überwachenden und organisierende Aufgaben. Man kann in einem Einzelhandelsunternehmen eine Anstellung finden oder in den Groß- und Außenhandel gehen. In den nun folgenden Bereichen sind Handelsfachwirte oft anzutreffen:
Sobald man Handelsfachwirt ist kann man beruflich den nächsten Step gehen und qualifiziert sich unter anderem für folgende Stellen im Handel. Man kann sich als Marktleiter bewerben oder als Filialleiter. Alternativ kann man auch als Projektleiter einzelne Projekte betreuen.
Abgesehen vom Handel qualifizieren sich Handelswirte aber auch für andere Wirtschaftsbereiche. Die Möglichkeit die eigene Karriere in der Logistik, im Einkauf, im Marketing oder im Vertrieb fortzusetzen ist auch eine Möglichkeit.
Bevor man die Entscheidung trifft, welche Weiterbildung mach machen möchte wird man auf keinen Fall nicht auch das Gehalt thematisieren wollen. Denn das ist ein weiterer Faktor, an dem viele ihre Karriere festmachen wollen.
Aber auch bei dem Handelsfachwirt hängt das spätere Gehalt von einigen Faktoren ab. Zu nennen sind die Branche, die Größe des späteren Arbeitgebers, die persönliche Berufserfahrung und die genaue Position im Unternehmen. Was auch einen großen Einfluss auf die spätere monatliche Auszahlung nimmt ist das Verhandlungsgeschick, das man in Bezug auf das Gehalt an den Tag legen muss.
Aber als durchschnittliches Gehalt für Handelsfachwirte lässt sich eine Zahl zwischen 24.000€ und 48.000€ Brutto im Jahr nennen.
Als öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss befindet sich der Handelsfachwirt auf einer Stufe mit dem Meister-Abschluss. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten eine Handelsfachwirt Weiterbildung zu belegen. Man kann es per Fernstudium oder Fernkurs angehen. Alternativ als Vollzeitlerhgang oder berufsbegleitend als Teilzeitmodell. Unabhängig von der Form hat man am Ende der Weiterbildung eine Prüfung bei der IHK abzulegen. Inhaltlich werden folgende Themen in der Handelsfachwirt Weiterbildung thematisiert:
Zu Beginn hat man die Voraussetzungen anzusprechen.
Die IHK reglementiert die Prüfungszulassung sehr stark. So müssen die Interessenten einen der folgenden Nachweise erbringen:
Die Dauer einer Handelsfachwirt Weiterbildung beläuft sich drei bis 24 Monate. So variabel die Zeitangabe ist, so ist es auch bei den anfallenden Kosten. Hier hat man als Interessent mit rund 2000€ Lehrgangsgebühren rechnen. Genaue Preise findet man bei den Anbietern direkt, die man gut vergleichen kann.
Wer sich von der Dauer, den Kosten und den Ansprüchen dieser Weiterbildung nicht scheut, der kann auf einige Anbieter zurückgreifen. Die gängigen Anbieter sind die IHK und auch Fachschulen und Fernschulen.
Im Zuge einer gewissen Eigenrecherche kann man sich eine große Liste an potenziellen Anlaufstellen erstellen.
Man hat sich nicht zwingend auf den Handelsfachwirt einzuschießen nur weil man aus dem Handel kommt. Man kann ohne weiteres auf folgende Alternati-Qualifikationen zurückgreifen:
Nicht nur Fort- und Weiterbildungen sind Maßnahmen um an Wissen zu gewinnen. Auch einige Studiengänge kommen in Betracht. Wir befinden uns ein einer Zeit in der immer mehr junge Leute studieren möchten. Deshalb führen wir einige Studiengänge auf, die für Handelsfachwirte interessant sein können
Die Prüfung hat man bei der IHK abzulegen und ist aufgebaut aus zwei Teilen. Der erste Teil ist schriftlich und darauf folgt ein mündlicher. Für die mündliche Prüfung hat man ein Thema frei zu wählen, welches auch schriftlich eingereicht werden muss.
Man muss sich nicht ausschließlich auf die Weiterbildungen im eigenen Beruf konzentrieren. Es gibt eine Menge an Weiterbildungen in ähnlichen Berufen die in Betracht kommen können.
Diese Möglichkeiten können auch die Handelsfachwirte nutzen:
Vergleich die Anbieter für die Handelsfachwirt Weiterbildung!
Online sollte man im Vorfeld die Zeit nehmen eine ausgiebige Recherche zu vollziehen. Denn so kann man schauen welches Modell persönlich am Besten ist und wo die niedrigsten Kosten anfallen. Gerne kann man auch bei Fragen mit einzelnen Anbietern in Kontakt treten.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Diplomarbeit die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.