Hier erfährst du alles, was du zu einer Python substring wissen musst.
In manchen Fällen benötigt man beim Programmieren lediglich einen Teil einer Zeichenkette. Dafür gibt es zum Beispiel C++ substring, JAVA und JavaScript. Da man keinen eigene Python substring Methode finden wird, gibt es hier für diese Anforderung das sogenannte Slicing. Wenn die Rede von einem Substring ist, so handelt es sich um einen String, der Teil eines größeren ist. In der Programmiersprache Python nennt man diese Methode Slicing.
Man kann slice dank drei verschiedener Parameter verwenden
Slice steht dann zur Verfügung, wenn man ein Objekt von slice erstellt und es anschließend an den String übergibt.
Man kann string slicing alternativ auch mit : abbilden:
Gleich bleiben in diesem Fall aber die Parameter und die dazugehörige Anordnung.
Man kann wahlweise aber auch negative Zahlen verwenden. So kann man beispielsweise durch -3 als Startparameter die letzten drei Buchstaben eines Strings ausgeben.
So kann man dank dem Parameter Schritt festlegen, welcher Buchstabe ausgegeben werden soll. Nun wird dargestellt, wie man jeden zweiten Buchstaben aus einem String bekommt.
Dank der Methode index kann man den Index eines Buchstabens ganz simpel ermitteln
Wenn man das + Zeichen verwendet, so kann man die Strings miteinander verbinden. Wählt man aber das Malzeichen * so werden die Strings in Python miteinander multipliziert.
Falls man mit Python arbeitet ist es ziemlich simpel, dank slicing die Stings in kleinere Zeichenketten zu zerteilen um so mit ihnen weiterarbeiten zu können.
Durch die angegebenen Formeln schafft man es auch binnen kurzer Zeit den Index von Zeichenfolgen innerhalb eines Strings zu ermitteln.
Man muss aber wissen, dass in Python Strings unveränderter sind. Das bedeutet, wenn man nun einen String verändern möchte, so hat man einen neuen String zu erstellen. Wenn ein String einmal erstellt wurde, dann bleibt er so wie er ist!
Um Python substrings in der Praxis zu testen, schaue gerne bei unseren Python-Seminaren vorbei.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.