Python lernen ist in aller Munde – Schaue dir unsere 8 Gründe an jetzt Python zu lernen und fange an, dir den Skill anzueignen.
Python ist eine Programmiersprache mit einer guten Lesbarkeit und klaren, teilweise minimalistischen Syntax. Sie gilt als eine relativ einfache Programmiersprache, sowohl um sie zu lernen, als auch um die Anwendung des Erlernten. Somit ist die Programmiersprache für „Nicht-IT-ler“ leichter und weitaus schneller zu verstehen.
Mit der Zunahme der Beliebtheit und dem vielfachen Einsatz der Programmiersprache sind auch die Gehälter der Entwicklerinnen und Entwickler im Steigflug, denn schließlich sind sie gesuchte Leute. So gibt es also neben der Freude an der Einfachheit auch handfeste monetäre Gründe, die Sprache zu lernen.
Berühmte Dienste wie Instagram, Dropbox, Quora und YouTube setzen ebenfalls auf die Programmiersprache.
Data Science und Machine Learning
Daten sind die Grundlage beim Thema Programmieren, egal in welchem Bereich du arbeiten möchtest – du wirst damit in Kontakt kommen.
Python programmieren ist aufgrund seiner universellen Einsatzbereit bei einer Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Data Science und Machine Learning ,der Hard Skill schlechthin. Das Betätigungsfeld des Machine Learnings wächst rasant. Somit ist es sinnvoll das damit verbundene Schreiben von Algorithmen für Künstliche Intelligenzen in sein Repertoire aufzunehmen.
Data Science ist sicherlich einer der wichtigsten Gründe, warum du Programmieren lernen solltest. Das Berufsfeld ist sehr vielseitig und gerade auch für Natur- und Wirtschaftswissenschaftler mit Statistikkenntnissen interessant.
Sieh dir auch unsere Webinare in den Bereichen Python & Data Science an.
Open Source
Die Programmiersprache Python ist seit mehr als 20 Jahren plattformübergreifend und lizenzkostenfrei. Du kannst mit Linux, Windows und Mac OS arbeiten.
Die Community
Da Python Open Source ist, kannst du bei Fragen durch die große und vitale Nutzerbasis auf zahlreichen Foren deine Antworten finden. So triffst du immer auf offene und hilfsbereite Entwicklerinnen und Entwickler.
Weniger ist mehr!
Mit Python reduziert sich der Java-Quellcode auf 1/3. Die einfache Lesbarkeit der Syntax entsteht durch die Anlehnung an die natürliche Sprache und erleichtert somit die Arbeit des Entwicklers. Zudem folgt sie einer klaren, hierarchischen Programmstruktur, bestehend aus Paketen, Modulen, Klassen, Funktionskonstrukten und Quellcode. Die minimalistische Anzahl an Prinzipien sorgt zum einen für eine niedrige Einstiegshürde in die Sprache und schafft zum anderen ein nachhaltiges Sicherheitsgefühl beim Programmieren.
Darüber hinaus nimmt sie der Entwicklerin oder dem Entwickler viel Verantwortung ab, indem die Speicherverwaltung per Garbage Collection automatisch abläuft.Sie ist relativ einfach zu verwenden, denn als interpretierte Sprache benötigt sie bei der Ausführung von Code keinen Zwischenschritt, um den Code zu kompilieren. Das geschieht im Hintergrund.
Umfangreiche Bibliotheken und Frameworks
Python bietet umfangreiche Bibliotheken mit vorgefertigten Operationen und Zeichenfolgen, Webdienst-Anwendungen, Betriebssystemschnittstellen und Protokollen.
Über 125.000 externe Libraries, auf die ihr zur Lösung eurer Coding-Probleme zurückgreifen könnt, ist sicherlich auch ein Grund, warum Python mittlerweile aus Anwendungsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Game Development oder Cloud Configuration nicht mehr wegzudenken ist.
Verknüpfung mit anderen Programmiersprachen
Der Python Code kann übergreifend mit anderen Programmiersprachen arbeiten. Hier die relevantesten Möglichkeiten: CPython, um mit der Programmiersprache C zu arbeiten; Jython, um Python in Java zu integrieren; IronPython ist für die Kompatibilität mit .NET und C #; PyObjc ist Python, das mit dem ObjectiveC-Toolkits geschrieben wurde und RubyPython ist die mit Ruby kombinierte Version.
Die Zukunft der Programmiersprache
Die Beliebtheit und Relevanz ist berechtigt. Wir gehen davon aus, dass Web-Entwicklungen neben Data Science und Machine Learning der dritte große Bereich sein wird, in dem sie vermehrt eingesetzt wird, auch wenn es hier noch ein paar Nachteile gegenüber Javascript gibt. Gemeinsam mit Cedric Mössner bringen wir dir auch diesen Skill näher. Unser Ziel ist es das Thema "Programmiersprache lernen" zu vereinfachen und so vielen Menschen, wie möglich zu ermöglichen.
Dein Job - deine Karriere
Deine Karriere als Programmierer kann jeden Tag wachsen. Die Programmiersprache ist auf dem Weg zur wichtigsten Programmiersprache zu werden, von daher macht es einfach Sinn damit zu arbeiten. Außerdem gehören Entwickler, die mit Data Science, Machine Learning und Webentwicklung arbeiten, zu den bestbezahltesten Berufen.
Laut verschiedenen Erhebungen liegt das durchschnittliche Gehalt eines Python-Programmierers bei rund 5.000 Euro im Monat. Wenn Sie ein paar Jahre Berufserfahrung besitzen und bei einem großen Unternehmen arbeiten, steigt die Entlohnung deutlich an: Ein monatliches Bruttogehalt von 6.000 bis 7.000 Euro sind dann keine Seltenheit mehr.
Da viele Weltfirmen auf die Programmiersprache setzen, schielen auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen auf die Programmiersprache.
Das bedeutet für dich als angehender Developer: In der IT Stellenbörse von Campusjäger findest du bereits zahlreiche Python-Jobs.
Wir, als ELEVEL Academy, unterstützen dich bei deiner Karriere und helfen dir, deine Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Hard Skills und Soft Skills - einfach zu lernen.