C ist nach Assembler eine der ersten „höheren“ Programmiersprachen. Ihre Hardwarenähe erlaubt es dem Programmierer/ der Programmiererin die volle Kontrolle über die Speicherverwaltung auch während der Laufzeit des Programms zu behalten. In diesem Seminar wird anhand von Hands-On Beispielen zunächst in die verschiedenen grundlegenden Datentypen eingeführt, um anschließend die von Anfängern oft gefürchteten Thematik der Pointer auf Variablen und Funktionen zu entmystifizieren. Dabei dient die Implementierung des Newton-Raphson Algorithmus zur Nullstellensuche von einfachen Funktionen als Lernbeispiel.