Wie kann man Coach werden?

Wie wirst du Dozent? Wir zeigen es dir.

Wenn man Coach werden möchte, so stellen sich Fragen rund um den Aufgabenbereich, die Ausbildung, das Gehalt und die Bewerbung.

Genau um diese Themen möchten wir uns in diesem Blogbeitrag kümmern.


Welchen Aufgaben geht ein Coach nach?


Als Coach hilft man Personen, die privat oder beruflich sich aktuell in einer Einbahnstraße befinden und hier manchmal nicht weiterwissen. Ein Coach hilft somit den richtigen Blick auf Chancen zu ermöglichen und diese dann auch zu nutzen. Um ein ein guter Coach werden zu können, sollte man also lösungsorientiert agieren und der gecoachten Person bei einem notwendigen Wandel unter die Arme greifen um eine Verbesserung der Situation zu bezwecken.

Dank der vielen Gespräche, die man als Coach führt aktiviert man das Potenzial des Gegenüber und begleitet und leitet ihn durch jegliche Situationen des Lebens. In diesen Gespräch kristallisiert sich heraus woran es gerade hakt und welche Veränderung notwendig ist, damit der Ratsuchende nicht auf der Stelle tritt.


Der Dozent kann somit als Wegbegleiter verstanden werden. Durch Wegweisungen soll der Ratsuchende selber den richtigen Weg finden und zur notwendigen Erkenntnis kommen. Nur den Weg aufzeigen reicht von Seiten des Coach nicht. Einfach nur zu sagen, was der Gegenüber zu tuen hat ist nicht zielführend. Erst die Selbstreflexion und das lösungsorientierte Handeln werden langanhaltend eine Verbesserung mit sich bringen.


Man hat einen Dozent aber von einem Psychotherapeuten, Berater und Trainer zu unterscheiden. All diese Personen betreuen Menschen in unterschiedlichsten Situationen und nicht jede Fähigkeit des einen reicht aus für die Probleme des Ratsuchenden.


Es kommen zwar ähnliche Methoden zum Einsatz und im inhaltlichen wird es zu Überschneidungen kommen. Da der Berufszweig eines Dozenten aber sehr breit gefächert ist kommt es stark auf die Qualifikationen und das konkrete Einsatzgebiet an. Denn man kann auf der einen Seite die Ernährung coachen aber auch in Lebenskrisen zur Seite stehen und hier mehr als nur ein Wochenendseminar anbieten.


Welche Ausbildung benötigt man um Coach werden zu können?


Der Begriff Coach ist in Deutschland nicht geschützt, weshalb sich jeder so bezeichnen darf. Eine entsprechende Ausbildung gibt es auch nicht.

Somit klingt es erst einmal ganz simpel Dozent zu werden. Ohne die richtigen Nachweise und Zertifizierungen fällt es oft aber schwer die potenziellen Mandaten zu überzeugen. 

Man muss die richtigen Kenntnisse mitbringen! In den Bereichen in denen das Kundenklientel Schwierigkeiten hat, sollte man mit Wissen und Lösungen auftrumpfen. 

Das entsprechende Wissen lässt sich durch verschiedene Studiengänge erlangen.


Folgende Studiengänge empfehlen sich um Dozent zu werden:


  • Psychologie in Kombination mit BWL
  • (Sozial-) Pädagogik in Kombination mit BWL
  • Soziologie in Kombination mit BWL


Eins lässt sich aber sagen, neben den passenden Soft-Skills sollte man auch die monetäre Belastung um Coach werden zu können, nicht außen vorlassen. 


Das Gehalt eines Coaches


Mehrere Faktoren wirken sich auf das Gehalt eines Coaches aus.

So zum Beispiel das Fachgebiet, die Branche, die Region und die Berufserfahrung.

Des Weiteren ist es abhängig von der Beschäftigungsform. Als selbständiger Coach kann man einen Stundenlohn zwischen 60 und 100€ die Stunde verlangen. Falls man einen Bereich bedient, in dem es sich nur so von Coachen tümmelt, sollte man über eine gute Reputation verfügen und gute Akquisemöglichkeiten haben. Sonst kann es schwer werden!


Bei vielen Coaches ist es der Fall, dass sie mit der Tätigkeit des Coaches einen Zweitjob aufnehmen. 

Zum Berufseinstieg kann ein Dozent mit 2800€ brutto rechnen im Falle einer Festanstellung. Im Laufe der Karriere kann man das Ganze auch so darstellen, dass man zwischen 40.000 und 57.000 Euro Brutto im Jahr verdient. Hier ist man dann aber häufig als Business Coach tätig.  


Dauerhaft Erfolg wird nur der Coach haben, der seine Nische erkannt hat. Man muss ein glaubwürdiges Auftreten an den Tag legen und dauerhaft an sich arbeiten um in der Branche Fuss fassen zu können. 


Welche Themenbereiche sollte ein guter Coach abdecken?




Um den ersten Schritt hin zum Dozent/in zu machen, melde dich unter unserem Kontaktformular bei uns. Wir suchen dich!



Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blogbeitrag die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 



By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.