Kreativitätstechniken - Was ist zu beachten?

Um die Generierung von Alternativen und die Entwicklung neuer Möglichkeiten zu fördern, zielen Kreativitätstechniken darauf ab, die Kreativität von Einzelpersonen oder Gruppen explizit zu verbessern.

Kreativitätstechniken


Um die Generierung von Alternativen und die Entwicklung neuer Möglichkeiten zu fördern, zielen Kreativitätstechniken darauf ab, die Kreativität von Einzelpersonen oder Gruppen explizit zu verbessern. Weiter tragen Kreativitätstechniken dazu bei das Informationsverhalten in eine neue Richtung zu steuern. 


Primär stellt sich die Frage was innovative Alternativen pauschal sind. Grundsätzlich sind innovative Alternativen neuartige Handlungsmöglichkeiten, die sich oftmals während eines Innovationsprozesses von dem Innovator feststellen lassen. Zudem haben innovative Handlungsmöglichkeiten das Ziel eine neue Zweck-Mittel-Beziehung zu realisieren. Dementsprechend soll der Zweck und das Mittel in einer bisher unbekannten Form miteinander verbunden werden, sodass tatsächlich eine Innovation entstehen kann. Der geschaffene Unterschied zum vorangegangenen Zustand und die Neuartigkeit muss hierbei explizit ersichtlich sein und sollte nicht sukzessiv erfolgen.


Um innovative Alternativen sowie neuen Handlungsmöglichkeiten zu generieren und ausfindig zu machen bedarf es prinzipiell Kreativität. Was ist aber unter Kreativität zu verstehen und wie entsteht diese?


Die individuelle Kreativität bildet sich aus einer Synergie der folgenden drei Charakteristika: 


Kognitive Fähigkeit: Kreativität erfordert eine permanente und akribische Auseinandersetzung mit einem Thema durch triviale Prozesse. Erst durch Fachkenntnisse und der tiefe Sachverstand eines Themenbereichs ermöglicht das Bewusstsein für neuartige Handlungsmöglichkeiten.


Assoziationsvermögen: Ist die Fähigkeit bis dato unabhängige Funktionen, Materialien, Ideen, Verfahren oder Ähnliches so zu vereinigen, dass folglich Neuartigkeit resultiert. Innovative Alternativen können durch das Assoziationsvermögen identifiziert werden.


Personelle Entwicklung: Zur Entwicklung innovativer Alternativen und neuartiger Lösungen kann Kreativität bis zu einem gewissen Maß durch Kreativitätstechniken angeeignet und somit erlernt werden. 


Folglich ist es bedeutsam ein grundlegendes Verständnis von relevanten Kreativitätstechniken zu erlangen und diese anwenden zu können. In der Innovationsgesellschaft, in der wir uns derzeit befinden, gibt es eine Unmenge an Kreativitätstechniken die anwendbar sind, um mehr Kreativität zu erlangen. Nachfolgend werden fünf weit verbreitete und dementsprechend bekannte sowie ergebnisreiche Techniken vorgestellt. Grundsätzlich wird das Ziel der Kreativitätssteigerung durch Assoziation, Interaktion, Verfremdung oder lateralem Denken sowie einer Kombination dieser Konditionen erlangt.

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.