Wir zeigen dir die Top 5 Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du möchtest dich weiterbilden, weisst aber nicht in welchem Bereich oder welche Optionen du hast? Dann bist du hier Gensau richtig. Alles über die Top 5 Weiterbildungsmöglichkeiten liest du hier.
Du befindest dich im Studium, hast deinen Abschluss schon und bist auf Jobsuche oder arbeitest schon und möchtest dich weiterbilden? Aber du weisst nicht genau in welchem Bereich, welche Möglichkeiten du hast oder welche Anbieter es gibt? Dann bist du nicht allein. Wir wollen dir in diesem Blog Beitrag alle Informationen mitgebend die du brauchst um eine Entscheidung für dich zu treffen und den Begriff vom lebenslangen Lernen für dich in die Tat umzusetzen. Alles von den gefragtesten Weiterbildungsbereichen, den Möglichkeiten, den besten Anbietern und den zu erwartenden Veränderungen für deine Karriere.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten du hast lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich gibt es für jede Person in jeder Situation eine Vielzahl an Möglichkeiten um sich neues Wissen anzueignen und sich weiterzuentwickeln.
Zunächst solltest du dir über dein Ziel klar werden und dir die Frage stellen: Was möchte ich machen bzw. Was möchte ich mit der Weiterbildung erreichen. Wichtig: Auf diese Frage gibt es keine richtige oder falsche Antwort sondern nur die, die für dich richtig erscheint und zu dir und deinem Lebensplan passt.
Nachdem du dir über dein Ziel im klaren bist, kannst du dir die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Markt genauer ansehen.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten lassen sich grundlegend in die folgenden drei Bereiche einteilen:
Private Weiterbildung:
Private Weiterbildung umfasst den Bereich der Weiterbildung, die oft von privaten Unternehmen angeboten wird und selbständig vom Teilnehmenden organisiert und besucht werden kann und dir 24/7 zur Verfügung stehen. Gute Beispiel hierfür sind Plattform wie ELEVEL, Udemy oder Coursera.
Berufliche Weiterbildung:
Berufliche Weiterbildung umfasst den Bereich der Weiterbildung, der berufsspezifisches Wissen vermittelt und eine direkte Anwendung in der aktuellen Stelle finden kann. Beispiele hierfür sind Weiterbildungen zum Betriebswirt oder SCRUM Master nach einer Ausbildung oder die Meister-Fortbildung für Handwerker. In der Regel werden Berufliche Weiterbildungen von der Industrie und Handelskammer (IHK) durchgeführt.
Staatliche Weiterbildung:
Staatliche Weiterbildung umfasst den Bereich der Weiterbildung, der an öffentlichen und privaten Hochschulen angeboten wird und einen breiteren Anwendungsrahmen mit sich bringt oder eine größere Anzahl an neuen Möglichkeiten eröffnet. Beispiele hierfür sind klassische Bachelor oder Master Studiengänge, ein berufsbegleitendes Studium sowie Promotion und / oder Habilitation.
Wenn man sich erstmal entschieden hat welches Ziel man verfolgt und welche Weiterbildungsmöglichkeit man für sich in Anspruch nehmen möchte stellt sich die Frage nach dem Thema oder dem Bereich in dem man sich weiterbilden möchte. Wenn du schon weißt was du lernen möchtest, perfekt - falls du es noch nicht weißt kommen hier die gefragtesten Weiterbildungsbereiche für das Jahr 2022:
Informatik / IT:
Im Rahmen der voranschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt und der steigenden Relevanz von Soft- und Hardware in beinahe allen Bereichen sind Weiterbildungen im Bereich Informatik / IT sehr gefragt. Besonders Kenntnisse zu Programmiersprachen wie Python oder C++, zu Data-Science oder Cloud Computing zählen zu den gefragtesten Skills im Jahr 2022.
Projektmanagement:
Auch Projektmanagement gilt für die kommenden Jahre als eine der gefragtesten Weiterbildungen. Besonders mit der fortschreitenden Digitalisierung wird die Arbeit in vielen Bereichen immer projektbezogener. In diesem Zusammenhang kannst du mit einer Weiterbildung im Bereich Projektmanagement von dieser Entwicklung profitieren.
Kommunikation:
Kommunikation ist in jedem Beruf und in jeder Branche eine Fähigkeit die gerne unterschätzt wird. Die Fähigkeit und der Skill ergebnis- und zielorientiert zu kommunizieren und Konflikte geschickt zu vermeiden kann deine Karrierechancen massiv steigern. Auch Schulungen im Bereich Vertrieb oder Verhandlungsführung zählen in diesen Weiterbildungsbereich und können dir einen Vorteil in der modernen Arbeitswelt verschaffen. Falls du dir also noch unsicher bist in welchem Bereich du dich weiterbilden möchtest ist Kommunikation ein guter Start.
Führung / Management:
Dieser Bereich mag auf den ersten Blick für viele nicht als relevant erscheinen. Jedoch sollte man realisieren, dass jeder Mensch unabhängig von der aktuellen beruflichen oder privaten Situation in einer Führungsposition ist. Jedes mal wenn man in einem Team arbeitet oder mit Menschen kommuniziert ist eine Form der Führung gefragt. Kaum eine Fähigkeit kann sich langfristig so gut auszahlen wie Fähigkeiten im Bereich Führung / Management.
Recht:
Auch die Nachfrage nach rechtlichen Fähigkeiten nimmt seit einigen Jahren stetig zu und zählt zu den gefragtesten Weiterbildungsbereichen im Jahr 2022. Hier gilt es einen Bereich zu finden der im aktuellen beruflichen Umfeld gefragt ist und hier Fähigkeiten zu erwerben.
Jetzt kommen wir zu den Top 3 Weiterbildungsmöglichkeiten im Jahr 2022. Der Überblick:
Das Unternehmen ELEVEL Academy hat sich auf Online Seminare in karriererelevanten Themenbereichen spezialisiert. Das Team trifft eine Vorauswahl sodass das Weiterbildungsangebot immer an die aktuellsten Trends angepasst ist und stellt für jeden Teilnehmenden nach dem Seminar ein individuelles Zertifikat aus. Ein weiterer Vorteil: Es gibt auch viele kostenlose Seminare. Jetzt ELEVEL entdecken.
Udemy ist die wohl bekannteste Plattform für On-Demand Online Kurse auf der Welt. Hier kannst du zu beinahe jedem Thema einen Kurs finden den du in deinem eigenen Rhythmus absolvieren kannst. Zu Udemy.
Coursera ist eine Online-Plattform die mit einer Vielzahl an hochrangigen Universitäten und Unternehmen weltweit für seine Weiterbildungsangebote zusammenarbeitet und dir dein Erlerntes Wissen mit einem Zertifikat bestätigt. Zu Coursera.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Beitrag die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll und keine Diskrimierung darstellt.