Wirtschaftsprüfer Gehalt - Das kannst du verdienen

Wie hoch ist das Wirtschaftsprüfer Gehalt? Wir zeigen dir, was zu verdienen kannst.

Wirtschaftsprüfer verdienen ein gutes bis sehr gutes Gehalt. 


Um Wirtschaftsprüfer oder Prüferin zu werden musst du dir im klaren sein, dass der Weg nicht leicht ist. Du musst im ersten Schritt das sehr schwierige Wirtschaftsprüferexamen bestehen, um daraufhin mehr als einen Achtstunden-Arbeitstag zu leisten. Falls dich das nicht abschreckt, erklären wir die folgend was dich Gehaltsmäßig erwartet.


Ein Wirtschaftsprüfer mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung erhält bereits ein Gehalt von 66.000 Euro bis zu 90.000 Euro jährlich. 


Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt stark an. Nach bereits neun Jahren im Beruf verdient ein Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen zwischen 88.120 Euro und 120.450 Euro brutto. 


Ein großer Gehaltspunkt im Bereich der Wirtschaftsprüfung sind die Bonuszahlungen. Der variable Anteil deines Gehalts wächst in deiner Karriere sehr stark an. Kurz nach dem Berufsbeginn liegt der Bonus-Anteil durchschnittlich noch bei 12 Prozent. 

Auch hier die neun Jahre später liegt dieser Anteil schon bei 18,2 Prozent. Generell verdienen viele Wirtschaftsprüfer so über 30.000 Euro an Bonuszahlungen jährlich.


Variable Bestandteile des Gehalts

Eine sehr wichtige Komponente des Wirtschaftsprüfer-Gehalts ist dieser erwähnte Bonus, der variable Bestandteil deines Gehalts. Bei deinem persönlichen Bonus werden zwei wichtige Punkte beachtet. Im ersten Schritt wird sich die Qualität deiner Arbeit angeschaut. Beispiele dafür sind, ob du die vorher festgelegten Jahresziele erreicht hast oder auch durch eine Beurteilung deines Projektes innerhalb des Jahres. Falls das stimmen sollte, kannst du mit einem zusätzlichen Bonus von circa 1-2 Monatsgehältern rechnen. Auch die Quantität deiner Arbeit kann zu einem erhöhten Bonus führen. Statistiken zeigen jedoch, dass Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen mit Berufserfahrung in seltenen Fällen ihre Überstunden ausgezahlt bekommen. Auch das bekannte Weihnachtsgeld, das in anderen Branchen üblich ist, wird bei den Big Four nicht gezahlt, da diese bereits mit den Bonuszahlungen abgegolten sind.




Was macht ein Wirtschaftsprüfer oder eine Wirtschaftsprüferin?


En Wirtschaftsprüfer liebt es mit Zahlen zu jonglieren. Das heißt für dich, eine gewisse Zuneigung zu Zahlen solltest du mitbringen, ansonsten wird es sehr schwer.

Ein Wirtschaftsprüfer hat darüber hinaus ein ausgeprägtes Verständnis für Mathematik um Jahresabschlüsse von verschiedensten Unternehmen auf deren Richtigkeit zu prüfen.

Zum Aufgabenbereich gehört darüber hinaus, die Ermittlung und Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Das gezeichnete Bild muss klar mit den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmen. Der Wirtschaftsprüfer oder die Wirtschaftsprüferin beurteilt darüberhinaus auch die Unternehmensentwicklung und ob Risiken, sowie Chancen zutreffen.



Überstunden bei Wirtschaftsprüfern


Deine Überstunden wirst du nur sehr selten bezahlt bekommen. Circa 10% von den zugelassenen Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüferinnen erhalten aufgrund längerer Arbeitszeit ein höheres Gehalt.


Das Wirtschaftsprüfer-Examen


Um für das Examen zugelassen zu werden brauchst du einen Universitätsabschluss, sowie mindestens eine dreijährige Berufserfahrung als Assistenz in der Wirtschaftsprüfung.


Mit einer Assistenzstelle kannst du mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt zwischen 36.000 und 68.200 Euro rechnen. Auch mit dem variablen Bestandteil deiner Vergütung kannst du hier bereits rechnen. Dieser liegt mit 5-10 Prozent jedoch deutlich unter dem deines examinierten Wirtschaftsprüfers.



Eine Karriere bei den Big Four?


Der Begriff „Big Four“ steht für die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit: Deloitte, EY (Ernst & Young), KPMG sowie PricewaterhouseCoopers (PwC). Die Big Four vereinnahmen bereits knapp 70% des weltweiten Umsatzvolumens im Bereich der Wirtschaftsprüfung und sind auf dem Vormarsch zudem immer weiter in klassische Bereiche der Unternehmensberatung vorzudringen.


Für Young Professionals liegt das Einstiegsgehalt bei den Big Four durchschnittlich bei 45.000€ im ersten Jahr, unabhängig von der Abschlussart (Bachelor oder Master). Auch hier bekommst du einen variablen Bonus von circa (~10-12% des Jahresgehalts), der abhängig von dir und der Unternehmensleistung ist. Du liegst somit gesamt bei knapp 50.000€ im ersten Berufsjahr.



Ein wichtiger Tipp zum von uns: Mache dir vor deinem Bewerbungsgespräch Gedanken, welche besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten du mitbringst. Lass darüber hinaus erkennen, dass du dich im Vorhinein mit der Vergütungspraxis beschäftigt hast und diese nachvollziehen kannst.


Dann wird dein Verhandlungsgeschick gefragt sein. Falls du in diesem Bereich noch Optimierungspotential benötigst, schaue gerne in einem unserer Gehaltsverhandlung-Seminare vorbei.

Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Wirtschaftsprüfer Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.