Wie hoch ist ein Zerspanungsmechaniker Gehalt?

Wie hoch ist eigentlich das Gehalt eines Zerspanungsmechanikers?

Wie hoch ist ein Zerspanungsmechaniker Gehalt?


Auch bei dem Zerspanungsmechaniker beginnt alles mit der Ausbildung und hier stellt sich das erste Mal die Frage, wie hoch das Gehalt ausfallen wird. 


Während der Ausbildung beläuft sich das Zerspanungsmechaniker Gehalt im ersten Lehrjahr auf rund 1000€ brutto im Monat. 

Im darauf folgenden Lehrjahr wirst du mit etwa 1060€ rechnen können und im dritten Lehrjahr beträgt das Zerspanungsmechaniker Gehalt satte 1150€.


Zum Ende deiner Ausbildung wird sich dein Gehalt auf rund 1200€ im Monat belaufen und somit liegt der Zerspanungsmechaniker im direkten Vergleich mit anderen Ausbildungsberufen in Deutschland im Mittelfeld.


Die Möglichkeiten während der Ausbildung schon Einfluss auf das Zerspanungsmechaniker Gehalt zu nehmen?


Hier empfiehlt es sich die Ausbildung im mittleren Dienst zu absolvieren. Zu nennen gibt es hier den Regierungssekretär- Fernmelde und Elektronische Aufklärung.

Die monatliche Vergütung beläuft sich hier schon während der Lehrjahre auf rund 1270€ brutto. 

Eine weitere Alternative wäre der Schiffsmechaniker mit einem Bruttoverdienst von monatlichen 1330€. 


Reizt das Gehalt dich aber immer noch nicht so kannst du es als technischer Offiziersassistent Schiff probieren. Hier wirst du monatlich mit 1600€ bezahlt.


Aber wie auch bei anderen Berufszweigen muss man auch im Bereich des Zerspanungsmechanikers die Wahl des Bundeslandes berücksichtigen.

Hier gibt es nämlich schon während der Ausbildung eine ordentliche Spanne innerhalb der Vergütungen.


So kann im Süden der Republik ein Zerspanungsmechaniker Gehalt während der Lehrjahre bis zu 1130€ erbringen. 

Wenn man nun aber in Thüringen die Ausbildung beginnt so verdient man hier circa 275€ monatlich weniger als im Vergleich zu Baden-Württemberg.


Wie sieht es nach der Ausbildung aus? Wie hoch fällt mein Zerspanungsmechaniker Gehalt zum Berufsstart aus?


Als Zerspanungsmechaniker findet man sich in der Metallbranche wieder. Diese ist bekannt für hohe Gehälter. Davon darfst auch du profitieren.


Wie schon erwähnt nimmt der Standort einen Einfluss auf das Gehalt. Aber weitere Faktoren sind die Größe des Unternehmens und ob nach einem Tarifvertrag bezahlt wird oder nicht.


Falls dein späterer Arbeitgeber sich dazu entschieden hat, das Gehalt nicht nach einem Tarifvertrag auszuschütten, so lohnt es sich in die Verhandlung zu gehen. Hier gibt es immer einen gewissen Spielraum um sein späteres Gehalt anzupassen. 


Aber durchschnittlich kannst du dir als Einstiegsgehalt 2460€ brutto pro Monat merken. 

Führt man sich den durchschnittlichen Stundenlohn eines Zerspanungsmechaniker vor Augen so erkennt man, dass die Ausbildung sich durchaus rentiert hat. Der durchschnittliche Stundenlohn liegt bei 15€.


Dieser Betrag kann sich aber natürlich im Laufe der Zeit, dank Berufserfahrung oder Weiterbildungen nach oben steigern. Es besteht neben den Weiterbildungen zum Industriemeister oder Konstrukteur noch der Technische Fachwirt oder ein Studium.


Als Zerspanungsmechaniker kannst du zwischen 28.000€ und 49.000€ jährlich verdienen. Diese Spanne entsteht neben den schon aufgezählten Faktoren auch durch die Branche für die du dich im Laufe der Karriere entscheiden wirst.


Was sich eher sagen lässt, ist dass das Zerspanungsmechaniker Gehalt sich binnen der ersten Jahre gerne mal auf rund 3000€ Brutto im Monat anpasst.


Wie steht es um den Beruf in einer immer digitaler werdenden Welt?


Im Sektor der Zerspanungsmechanik lässt sich sagen, dass die Zukunftsaussichten positiv aussehen. Die Unternehmen schauen sich dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt um und suchen hier nach gut qualifizierten, jungen Fachkräften. Da die Unternehmen oft Unterstützung brauchen um die Auftragslage bewältigen zu können, brauchst du dir um deine berufliche Zukunft keine großen Gedanken machen. 


Frauen stehen leider oft schlechter da als Männer! Aufgepasst: Falls das Unternehmen nicht nach Tarif bezahlen sollte, so ist für die Damen Vorsicht geboten. Bei den Gehältern gibt es leider immer noch große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Im Durchschnitt verdient eine Zerspanungsmechanikerin 16% weniger als ihr männlicher Kollege.

Fazit:


  • Um dein Zerspanungsmechaniker Gehalt weiter steigern zu können, lohnen sich Weiterbildungen und Fortbildungen 
  • Schon während der Ausbildung wartet ein gutes Gehalt!
  • Der Beruf des Zerspanungsmechaniker befindet sich in einer gut bezahlten Branche 
  • Der Tarifvertrag, die Größe des Unternehmens und der Standort sind Faktoren, die sich auf dein späteres Gehalt auswirken werden.
  • Dein Gehalt steigt im Laufe der Jahre durch die vorzuweisende Berufserfahrung.

Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Zerspanungsmechaniker Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.