Wie hoch ist das Verwaltungsfachangestellte Gehalt?

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte? Wir zeigen es dir.

Dein späteres Einsatzgebiet als Verwaltungsfachangestellter ist durchaus breit gefächert. Viele Möglichkeiten in den Beruf zu starten stehen dir frei. Die Wahl deines späteren Bereiches nimmt auch unmittelbar Einfluss auf das Gehalt.

Folgende Bereiche stehen für dich zur Auswahl:


  • Universitäten
  • Handelsorganisationen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Kirchenverwaltungen
  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen



Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten durchläuft man in der Regel dual. Alternativ kann man nach einem Studium im Bereich der Öffentlichen Verwaltung oder in Verwaltungswirtschaft in das Erwerbsleben eintauchen. 


Das Studium

Falls du dich für den universitären Weg entscheidest ist dein späteres Einkommen von deinem Abschluss abhängig. Es kann ein Delta zwischen dem Bachelor- und dem Masterabschluss entstehen.


In Zahlen ausgedrückt beträgt dieses Delta 961€ Brutto im Monat. Das entspricht in etwa 28% mehr Gehalt mit dem erfolgreichen Masterabschluss. Deshalb ist es ratsam den Master in Betracht zu ziehen, denn aus monetärer Sicht werden sich diese zwei Jahre auszahlen.


Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen viele Türen offen. Man hat fast schon freie Auswahl in welchem Fachbereich man eingesetzt werden möchte. 


Mit dem Studienabschluss folgt auch die Möglichkeit auf eine Beamtenlaufbahn. Dadurch ist ein Gehaltssprung realisierbar und eine Unkündbarkeit bringt Sicherheit mit sich.


Die Berufserfahrung

Nach erfolgreicher Lehre ist es ratsam zunächst Berufserfahrung zu sammeln. Hierbei ist natürlich auch das Verwaltungsfachangestellte Gehalt ein anderes und fällt im Vergleich zur Ausbildung üppiger aus. Es empfiehlt sich aber das Gehalt beim Arbeitgeber zu verhandeln, falls es nicht nach tariflicher Vorschrift angegeben ist. 


Als Orientierungshilfe, was zum Berufsstart möglich ist folgt nun ein Zahlenbeispiel. 

Denn wenn du dich in einer Verhandlungsposition wiederfinden wirst, musst du auch wissen, was für dich möglich ist.


Weitere Faktoren für dein Gehalt

Es kommt aber darauf an wo du arbeiten wirst, denn hier greifen andere Tarifverträge. Zu nennen sind der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD, der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und noch der Tarifvertrag für die Bundesagentur für Arbeit. Diesen Verträgen kann man entnehmen wie hoch das Gehalt zum beginn ausfallen wird.


Hier nun einige Faktoren, welche sich positiv oder auch negativ auf dein Gehalt auswirken können.


  • Berufserfahrung
  • Spezialisierung und Fachbereich
  • Bundesland
  • Entgeltgruppe
  • Größe des Betriebs und die Branche
  • Tarifliche oder nicht tarifliche Bezahlung


Ein übliches Gehalt zum Einstieg für Verwaltungsfachangestellte beläuft sich aktuell auf rund 2550€ brutto pro Monat. Hier wird man in die Entgeltgruppe E5 eingeordnet. Mit der kommenden Erfahrung und der nötigen Geduld wird sich das Gehalt wie von alleine nach oben anpassen. Binnen der Zeit kann man sich bis hin zu 4000€ monatlich orientieren.


Aber wie in anderen Berufen üben ihr auch diverse Faktoren ihre Kraft auf dein Gehalt aus. Ausschlaggebend sind neben den Schlüsselqualifikationen nicht nur die Arbeitserfahrung sondern auch der Wohnort. 

Es ist zu Beginn zu erwähnen, dass durchschnittlich das monatliche Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten sich auf 3650€ brutto beläuft. In den alten Bundesländern verdient man aber marginal mehr, als in den Neuen (Sachsen Anhalt, Mecklenburg Vorpommern) . Nämlich 50€ im Monat. 


Ein weiterer positiver Aspekt im Berufszweig der Verwaltungsfachangestellten sind die Entwicklungsmöglichkeiten. Diese sind nämlich extrem breit gefächert.


Nach drei Jahren Berufserfahrung kann ein Verwaltungsfachangestellter sich zur Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt anmelden. Dadurch erhöht man seine persönlichen Chancen auf eine gehobene Stelle im öffentlichen Dienst. Durch diesen Karrieresprung erhöht sich folgerichtig auch das monatliche Einkommen.

Als Verwaltungsfachwirt kann man Führungsrollen innerhalb der Verwaltung wahrnehmen. Klassische Bereiche hierbei sind Sachgebiets- und Abteilungsleitung. 

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.