Was kannst du als Rettungssanitäter -/in verdienen? Wir zeigen es dir.
Willst du als Rettungssanitäter arbeiten? Die Aufgaben eines Rettungssanitäter beinhalten viel Belastung, Stress und Verantwortung. Somit stellt sich die Frage, was man eigentlich als Gehalt erwarten kann.
Zum Berufsstart darf man durchschnittlich mit einem Gehalt in Höhe von 2448€ brutto pro Monat rechnen. Dazu im Vergleich liegt das durchschnittliche Rettungssanitäter Gehalt in Deutschland bei 2976€ brutto im Monat.
Somit beläuft sich das durchschnittliche Jahresgehalt ins Brutto auf 35.712€ und entspricht einem durchschnittlichen Stundenlohn in Höhe von 17€. Arbeiten wirst du im Schichtdienst.
Als Jahresverdienst kannst du zum Berufsstart mit 28.500€ rechnen.
Zu Beginn des Artikels ist zu erwähnen, dass es in diesem Berufszweig starke Schwankungen beim Gehalt, abhängig vom Bundesland gibt. Dieser Aspekt spielt eine Große Rolle bei den Gehaltsmöglichkeiten.
Bevor man Rettungssanitäter wird, hat man die Ausbildung zu durchlaufen. Hier erhält man kein Gehalt, beziehungsweise keine Vergütung. In einigen Fällen hat man für diverse Themen die im Laufe der Ausbildung aufkommen selber zu zahlen!
Die Ausbildungsdauer beläuft sich auf drei bis neun Monate. Das liegt daran, dass die Ausbildung zum Rettungssanitäter im Bereich des Sanitäts- und Rettungswesen kein anerkannter Ausbildungsberuf ist.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter gliedert sich in vier Teile und dauert in der Regel 520 Stunden.
Sie besteht aus theoretischen Schulungen, einem Klinikpraktikum, ein Rettungswachenpraktikum und am Ende die Prüfungsphase.
Zu den theoretischen Schulungen gehören unter anderem Anatomie und Physiologie, Notfallchirurgie und Psychologie. Diese Themen werden binnen 160 Stunden in der Regel aufgearbeitet.
Die Selbe Dauer wird für das klinische Praktikum in Anspruch genommen. Diese absolviert man entweder in der Notfallambulanz, der Intensivstation oder in der Anästhesie.
Weitere 160 Stunden verbringt ein angehender Rettungssanitäter in einer Rettungswache, wo er am Besten auf 80 Stunden im Einsatz kommt.
Die restliche Zeit bezieht sich auf Vorbereitung für die Abschlussprüfung.
Nachdem man die Ausbildung abgeschlossen hat wartet nun der Berufseinstieg auf die jungen Rettungssanitäter aber was erwartet sie hier bei dem Gehalt?
Aber das Gehalt hängt stark von dem späteren Arbeitgeber ab.
So muss man wissen, dass die großen Rettungsdienste zum Teil nach ihren eigenen Tarifverträgen abrechnen.
Hier ist das deutsche Rote Kreuz zu nennen, die Johanniter, Malteser und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) wird sich dein Rettungssanitäter Gehalt in kommunalen Rettungsdiensten richten. Hier verdient man als Rettungssanitäter zum Berufsstart 2236 Euro Brutto im Monat. Hier wirst du dich dabei in der Entgeltgruppe 4 wiederfinden.
Zu Beginn des Artikels wurden die Bundesländer erwähnt. Nachdem du das Durchschnittsgehalt eines Rettungssanitäter nun kennst, wirst du erfahren, wie das Gehalt von Bundesland zu Bundesland variiert.
Es gibt in kaum einem medizinischen Beruf eine so signifikante Spanne innerhalb der Gehälter wie es beim Rettungssanitäter der Fall ist.
Nimmt man sich die Auswertung des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Grundlage, so erkennt man, dass man In Schleswig- Holstein als Rettungssanitäter am besten verdient. In den Top 3 tauchen noch das Saarland und Baden-Württemberg auf. Das Schlusslicht bei den Gehältern bildet der Stadtstaat Berlin. Hier verdient man rund 40 Prozent weniger Gehalt als in Schleswig- Holstein. Diese Differenz entspricht in etwa 1250€ Brutto jeden Monat.
Um auch im unteren Bereich diese Vergleiches alle Top Drei zu nennen, sind hier noch Hamburg und Sachsen zu erwähnen.
Auf sein Gehalt und die späteren Entgeltstufen der Tarifverträge kann man durch Weiterbildungen und Qualifikationen Einfluss nehmen. Außerdem richten sie sich nach den Jahren die man an Berufserfahrung hat sammeln können. Der Tarifvertrag des öffentlichen Rechts (TVöD) gewährt zudem neben dem monatlichen Gehalt noch eine Jahressonderzahlung von 90%.
Wenn man das Rettungssanitäter Gehalt nun mit anderen Gehältern im medizinischen Bereich vergleicht so erkennt man, dass das Gehalt für Rettungssanitäter sich im Mittelfeld bewegt. Laut Lohnspiegel liegt das Rettungssanitäter Gehalt in etwa bei dem eines medizinischen Fachangestellten.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.