Was kannst du als Rechtsanwaltsfachangestellte verdienen? Wir zeigen es dir.
Eine Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützt den Jurist oder die Juristin dabei, die Rechte der Mandanten durchzusetzen. Die Tätigkeiten eines Rechtsanwaltfachangestellten sind sehr vielfältig und umfassend.
Dein Arbeitsalltag besteht aus der Betreuung von Mandanten, dem Vorbereiten von Schriftsätzen oder Akten und die Berechnung von Fristen sowie Gebühren.
Rechtsanwaltsfachangestellte verdienen durchschnittlich im Monat 25.966,67 Euro brutto im Jahr bzw. 2.163,89 Euro im Monat. Das entspricht einem ungefähren Stundenlohn von 13,14€.
Dein Gehalt während der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte richtet sich stark nach Region und Branche. Auch deine Berufserfahrung wird durch eine gestaffelte Vergütung in der Ausbildung honoriert:
Dein Job als Rechtsassistentin/ Rechtsassistent
Die Weiterbildung zum staatlich anerkannten Rechtsassistent/ zur staatlich anerkannten Rechtsassistentin besteht aus dem Umgang mit Dokumenten von rechtlicher Relevanz. Dazu gehören:
Darüber hinaus gehört das Erlernen von juristischem Fachvokabular zu der Weiterbildung zur Rechtsassistentin/ zum Rechtsassistenten.
Dein Job als Rechtsfachwirtin/ Rechtsfachwirt
Durch die Weiterbildung zur Rechtsfachwirtin/ zum Rechtsfachwirt können Rechtsanwaltsfachangestellte ihre Führungskompetenzen verbessern und leitende Funktionen in Rechtsanwaltskanzleien annehmen. Mit der dadurch übernommenen größeren Verantwortung und der Vertiefung der bereits vorhandenen Kompetenzen gehen oft auch höhere Gehälter einher.
Um Fachwirt/ Fachwirtin für Recht zu werden, muss eine bundesweit einheitlich geregelte Abschlussprüfung absolviert werden. Die Teilnahme an einem Lehrgang ist dazu nicht verpflichtend.
Dein Job als Rechtsmanagerin/ Rechtsmanager
Der Abschluss eines Rechtsmanagers oder Rechtsmanagerin wird gleich angesehen, wie ein Jurist/ Juristin nach dem ersten Staatsexamen.
Deine Tätigkeit als Rechtsmanagerin oder Rechtsmanagerin haben bereits sehr viele juristische Inhalte. Aus diesem Grund solltest du in folgenden Themen geschult sein:
Dein Job als Betriebswirtin/Betriebswirt für Recht
Neben der Kanzlei kannst du dich auch für ein Unternehmen als Arbeitgeber entscheiden. In diesem Fall musst du eine Weiterbildung zum Betriebswirt / zur Betriebswirtin für Recht absolvieren.
Deine Aufgabe im Unternehmen kann es sein, die Geschäftsleitung in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu beraten.
Die Weiterbildung zum Betriebswirt oder zu Betriebswirtin wird landesrechtlich geregelt und wird entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit an Fachschulen durchgeführt.
Das höchste Gehalt als Rechtsanwaltfachangestellte bekommst du in Hamburg: Das durchschnittliche Gehalt in Hamburg liegt bei circa 2.432 Euro im Monat. Das geringste Gehalt bekommst du als Rechtsanwaltsfachangestellte hingegen in Mecklenburg-Vorpommern. Hier bekommst du im Schnitt knapp 500 Euro weniger. Das durchschnittliche Gehalt in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 1.952 Euro.
Auch das Ost-West Gefälle ist in diesem Job leider vorhanden. Dein Einkommen in den östlichen Bundesländern fällt in der Regel niedriger aus, als in den westlichen. Das Rechtsanwaltsfachangestellte-Gehalt liegt in den neuen Bundesländern – also Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt– bei circa 1.952 Euro im Monat, wobei du in Berlin noch ein höheres Gehalt mit 2.296 Euro erhältst.
In den alten Bundesländern (westlicher Teil von Deutschland) liegt das Durchschnittsgehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte bei 2.405 Euro im Monat. Dies entspricht circa 300 Euro mehr.
Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Rechtsanwaltfachangestellte Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.