Wie sieht es aus mit dem Lehrer Gehalt?

Wie hoch ist das Gehalt eines Lehrers? Wir zeigen es dir.

Das Lehrerinnen und Lehrer Gehalt im Referendariat


Nach erfolgreichen Abschluss des Studiums folgt das Referendariat. Wie der Verdienst sich hier gestaltet ist an diverse Faktoren gekoppelt. Darunter fallen der Familienstand und das Bundesland. Des Weiteren sind die Schulform und die Besoldungsgruppe des Einstiegsamtes zu erwähnen.

Als Anwärter auf Grundschullehramt ist der Verdienst im Referendariat geringer als bei den Anwärtern auf Gymnasiallehramt. Als Referendar an einem Gymnasium klassifiziert man dich in der Besoldungsgruppe A13.


Lehrerinnen und Lehrer Gehalt: Beamte und Tarifangestellte


Im Jahr 2006 kam es zu einer Föderalismusreform, welche regelt, dass die Bundesländer selbst die Vergütung der Lehrkräfte regeln.

Schlussfolgernd werden Personen aus dem öffentlichen Dienst nach dem Dienstrecht und den Besoldungstabellen des jeweiligen Landes vergütet. 


Zu den Besserverdienern gehören Lehrkräfte grundsätzlich. Wo und wen sie unterrichten nimmt aber drastischen Einfluss auf ein Lehrer Gehalt.


Falls man als Lehrer tätig wird durch einen Quereinstieg, so findet man sich in der Regel in einem Angestelltenverhältnis wieder. 


Tarifangestellte verdienen meist ein geringeres Netto



Lehrerinnen und Lehrer Gehalt als verbeamteter Lehrer


Zum Berufseinstieg findet sich ein verbeamteter Lehrer meist in der Besoldungsgruppe A12 Stufe 1 wieder. Es ist aber im Gehalt erkennbar wo man unterrichtet. 

Ob man an einem Gymnasium arbeitet oder in einer Grundschule. Die Lehrkraft an einem Gymnasium wird mit einem höheren Lehrer Gehalt vergütet. Hier beginnt man zum Berufsstart in A13. In der Karrierelaufbahn einer Lehrkraft kann man mit dem höchsten Verdienst nach 28 Jahren rechnen.

Mit weniger Steuerabzügen hat man als verbeamtete Lehrkraft zu rechnen. Außerdem bringt der Beamtenstatus noch weitere Vorteile mit sich. So ist die pädagogische Freiheit zu nennen und die Unkündbarkeit.


Lehrerinnen und Lehrer Gehalt als angestellte Lehrkraft


Hier greift für die angestellten im Gegensatz zu den verbeamteten der Tarifvertrag für die Länder. Nur Hessen handhabt als einziges Bundesland diese Regelung anders. Ausschlaggebend für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe ist die Schulart und die Erfahrung die die Lehrkräfte mit sich bringen. 

Es gibt in Deutschland zwei Bundesländer in denen lediglich angestellte Lehrer anzutreffen sind. Da ist zunächst Berlin zu nennen, wo das Lehrer Gehalt anfangs in der Erfahrungsstufe 5 angesiedelt ist. Als zweites Bundesland ist es Sachsen, mit der Erfahrungsgruppe 2.


Wo ist das Lehrerinnen und Lehrer Gehalt zum Berufseinstieg am höchsten?


Da die einzelnen Bundesländer die Vergütung selber bestimmen sind die Auszahlungen in der Besoldungsgruppe A12 unterschiedlich hoch.

Das höchste monatliche Bruttogehalt beziehen Lehrkräfte in Süden der Republik. 


Im Freistaat Bayern, sowie in Baden Württemberg liegt das Lehrer Gehalt bei 3.950€ pro Monat in der Besoldungsgruppe A 12.


Im Hohen Norden hingegen fällt die monatliche Überweisung am geringsten aus. In Mecklenburg-Vorpommern bekommt man in A12 3.520 Euro Brutto.


Die Vergütung der Lehrkräfte lässt sich aber auch in der Besoldungsgruppe A 13 darstellen.

Hier sind erneut die beiden vorherigen Bundesländer zu erwähnen. Das Lehrer Gehalt in Bayern liegt nun bei monatlichen 4.643 €. 


Für die selbe Tätigkeit fällt das Lehrer Gehalt in Mecklenburg-Vorpommern jedoch um 700€ geringer aus und führt somit zu einem Verdienst von 3940€ brutto monatlich.


Was hoch ist ein Lehrerinnen und Lehrer Gehalt pro Stunde?


Das kann man pauschal nur schwer beantworten. Nimmt man als Bemessungswert 5000€ monatlich an und geht von einer 40 Stunden Woche aus, so verdient ein Lehrer circa 30€ die Stunde.


Nun kann man aber davon ausgehen, dass Lehrer faktisch mehr arbeiten. 

Abhängig von dem Bundesland und der Schulform halten Lehrkräfte zwischen 24 und 28,5 Unterrichtsstunden ab. Aber darauf folgen noch Korrekturen und Vorbereitungen für die Lehreinheiten. Somit kann man von circa 48 Stunden Arbeitszeit pro Woche ausgehen. Nimmt man diese Zahl nun zur Berechnung des Stundensatzes verdient eine Lehrkraft pro Stunde.


Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten als Lehrkraft


An einem Gymnasium lässt sich im Vergleich zu anderen Schulformen die Karriere am besten beeinflussen. Hier sind die Aufstiegsmöglichkeiten deutlich besser voranzutreiben. Dies hängt mit der Verteilung von Beförderungsfällen ab. Diese sind geringer an Haupt und Realschulen. 

Als Gymnasiallehrer kann man sein Lehrer Gehalt von der Besoldungsgruppe A13 bis zu A15 nach oben korrigieren. Dies geschieht durch das Bewerbend auf verschiedene Funktionsstellen. Diese können Stellen zur Koordination der Oberstufe oder eines Fachbereichs sein. Somit kann man monatlich mit mehr als 5000€ brutto rechnen. 


Wirft man einen Blick in unsere Nachbarländer stehen deutsche Lehrkräfte besonders gut da. Mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 55.200€ pro Jahr sind sie im Vergleich Spitzenverdiener. Nur von Luxemburg werden die deutschen Lehrkräfte im Gehaltsvergleich geschlagen.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.