Das Kauffrau Büromanagement Gehalt - Wie hoch ist es?

Wie hoch ist das Gehalt für eine Büromanagement Kauffrau?

Als Kauffrau für Büromanagement kannst du in diversen Branchen beruflich erfolgreich werden. Hier stehen dir die Türen offen.

Da es so viele unterschiedliche Branchen gibt, kann das Gehalt auch stark unterschiedlich ausfallen. 

Aber neben der Branche kommt es noch auf weitere Faktoren an, die Einfluss auf die spätere monatliche Ausschüttung haben können. Zu nennen sind in diesem Fall die verschiedenen Bundesländer und Tarifverträge an die die Unternehmen gebunden sein können. 

Die Ausbildung

Das erste Mal ist eine Differenz im Gehalt während der Ausbildung zu beobachten. Im ersten Lehrjahr kann das Kauffrau Büromanagement Gehalt zwischen 525€ brutto im Monat und 950€ brutto im Monat schwanken. Diese Vergütungen sind im Bereich des Metallhandwerks zu realisieren.


Ist man nun aber während der Ausbildung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes gebunden, so erhält man eine Vergütung in Höhe von 1020€ brutto monatlich.


So merkt man, schon während der Ausbildung greifen die unterschiedlichsten Faktoren auf die Gehälter zu und beeinflussen diese. Zu berücksichtigen sind auch die Größe des Ausbildungsbetriebs und des späteren Unternehmens und der Standort.


Falls man aber nun nicht an einen Tarifvertrag gebunden ist, so stellt sich die Frage um die Höhe des Kauffrau Büromanagement Gehalt erneut.


Hier lohnt es sich Verhandlungsgeschick zu beweisen. Der Chef darf in dieser Situation zwar das Gehalt selbst bestimmen, jedoch darf er nicht um mehr als 20% unter die tariflichen Löhne abweichen. 

Das Gehalt im Beruf

Im Beruf angekommen kannst du mit mindestens 1800€ brutto monatlich rechnen. Das Durchschnittsgehalt für Kaufmann/ frau für Büromanagement gliedert sich zwischen 2000 und 2800€ brutto monatlich ein. 

Falls man nun aber schon einige Jahre Berufserfahrung hat sammeln dürfen, so kannst du bis zu 3500€ brutto im Monat verdienen. Hier gilt es aber auch Weiterbildungen zu absolvieren.



Die Branche in der du als Kauffrau für Büromanagement am besten bezahlt wirst ist das Finanz- und Versicherungsgewerbe.

Hier kannst du mit bis zu 4000€ brutto im Monat kalkulieren.


Wie steht es um Weiterbildungen für Kaufleute für Büromanagement 

Die Karriereleiter kannst du natürlich weiter erklimmen im Laufe des Berufslebens.

Durch die fachlichen Qualifikationen erhöhen sich automatisch deine Chancen auf ein höheres Kauffrau Büromanagement Gehalt. Aber welche Weiterbildungen stehen zur Auswahl.


Du kannst Betriebswirtin für Kommunikation und Büromanagement werden.

Hier steht ein Jahresgehalt von rund 46.800€ im Raum.


Alternativ kannst du Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation werden und dadurch ein monatliches Einkommen von bis zu 3.900€ brutto bekommen.


Fazit:

Wie erkannt, gibt es viele Faktoren, die das Kauffrau Büromanagement Gehalt beeinflussen. Deshalb ist die Antwort auf die Frage, wie viel man verdient, nicht einfach zu beantworten. 

Hier sind die wichtigen Fakten noch einmal für dich aufgelistet.


  • Dein Verdienst ist abhängig von deiner persönlichen Berufserfahrung und der Größe deines späteren Arbeitgebers. Außerdem musst du auf das Bundesland und die Branche achten. Sie nehmen auch Einfluss auf deine monatliche Auszahlung. Durch Weiterbildungen kannst du direkten Einfluss auf dein Kauffrau Büromanagement Gehalt nehmen. 
  • Während der Ausbildung erfährst du eine Vergütung zwischen 920€ brutto monatlich und 1060€ im Monat. 
  • Dein späteres Einstiegsgehalt zum Berufsstart wird sich auf rund 2500€ brutto belaufen.
  • Das Jahreseinkommen einer Kauffrau für Büromanagement liegt im Durchschnitt bei 40.200€
  • Auf in etwa 4000€ monatlich kannst du dein Gehalt steigern. Dies geschieht durch Weiterbildungen und Berufserfahrung

Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Kauffrau für Büromanagement Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.