Wie hoch ist das Gehalt eines Junior Marketing Managers?
In den letzten Jahren ist der Onlinebereich rund um den E-Commerce stark gewachsen und hat an hohem Ansehen und Nachfrage gewonnen.
Zum Berufseinstieg stellt sich die Frage, wie hoch das Junior Online Marketing Manager Gehalt sein wird und welche Faktoren auf die monatliche Auszahlung einwirken.
Als Junior Online Marketing Manager muss man abwägen, ob man nach dem Bachelor oder nach dem Master in den Beruf einsteigt.
Mit 36.000€ jährlichem Bruttoverdienst kannst du als Junior Online Marketing Manager Gehalt nach dem Bachelor rechnen.
Wenn du dich dazu entscheidest den Master noch zu machen, so wirst du ein Einstiegsgehalt von rund 41.000€ brutto jährlich beziehen. Dies entspricht einem monatlichen Gehalt von 3500 Euro Brutto pro Monat.
In den Bereichen des Marketings rund um das Brand Management und das Produkt Management hat man die Möglichkeit ein höheres Gehalt beziehen zu können. Hier sprechen wir von jährlichen Bruttogehältern von 49.000€ bis hin zu 51.000€ im Schnitt zum Berufseinstieg.
Die Größe des Unternehmens:
Falls du dich für ein kleines neugegründetes Start Up entscheidest so besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gehalt geringer ausfällt als bei einem etablierten Unternehmen.
Bei einer Unternehmensgröße bis zu 100 Mitarbeitern ist ein Junior Online Marketing Manager Gehalt in Höhe von rund 36400€ brutto zu erwarten.
Falls das Unternehmen deiner Wahl zwischen 100 und 1000 Mitarbeiter beschäftigt, so wird dein Gehalt auch ein anderes sein. In diesem Fall kannst du bis zu 41.350€ im Jahr bekommen.
Das meiste Gehalt, in Bezug auf die Unternehmensgröße, als Junior Online Marketing Manager wirst du bekommen sobald mehr als 1000 Personen beschäftigt werden. Bei einer solchen Unternehmensgröße sind bis zu 45.000€ im Jahr möglich.
Dem Gehalt in großen Unternehmen muss man aber die kreative Freiheit und die schnelle Entscheidungsfindung in kleineren Betrieben gegenüberstellen. Die Entscheidung muss man vor dem Berufseinstig anhand der persönlichen Präferenz abwägen.
Im Regelfall verdient man in einer Agentur (beispielsweise als Social Media Manager), welche verschiedene Branchen bedient, weniger als bei einer Festanstellung in einem Unternehmen. Das muss man sich zu beginnt vor Augen führen und hier erneut betrachten, ob man die kreative Freiheit bevorzugt und in verschiedene Branchen eintauchen möchte oder ob das Gehalt ausschlaggebend ist.
Wo ist da Junior Online Marketing Manager Gehalt das höchste?
Wie in anderen Berufen gibt es auch hier Gehaltsunterschiede abhängig von dem Standort des Unternehmens und dem dazugehörigen Bundesland. Als Spitzenreiter im Vergleich der Bundesländer entpuppt sich Hessen. Hier hat man die Chance auf das höchste Junior Online Marketing Manager Gehalt. Auf dem zweiten und dritten Platz tümmeln sich Bayern und Rheinland-Platz. Sie gliedern sich bei den Gehältern nur knapp hinter Hessen ein. Das Schlusslicht in der Betrachtung des Gehalts in den Bundesländern bilden Sachsen und Sachsen- Anhalt. Hier verdient man bis zu 12.000€ weniger als in Hessen.
Das Gehalt wird dank steigender Berufserfahrung auch steigen. Im Laufe der Karriere kann man den klassischen Werdegang so darstellen, dass man zu Beginn Junior Online Marketing Manager ist und danach zum Online Marketing Manager aufsteigt. Im Anschluss daran kann man zum Senior Online Marketing Manager befördert werden und bekommt so ein deutlich höheres Gehalt.
Sobald die Personalverantwortung eine höhere ist und man jegliche relevanten Beförderungsschritte durchlaufen hat, kann man zum Head of SEO werden. In dieser Position wird mein ein Gehalt zwischen 56.500 und 109.000€ jährlich brutto verdienen können.
Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Junior Online Marketing Manager Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blogbeitrag die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.