Gehalt Bürokraft - das kannst du verdienen!

Was kannst du als Bürokraft verdienen?

Die Berufsbezeichnung der Bürokraft wird auch oft synonym zur kaufmännischen Fachkraft verwendet. Bei der Fachkraft handelt es sich aber um eine Weiterbildung auf die im Laufe des Beitrags eingegangen wird.

Der Begriff Bürokraft bezeichnete auch eine Berufsausbildung für Menschen mit einer Behinderung. Abgelöst wurde diese jedoch durch die Ausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation.

 

Das Gehalt liegt als Bürokraft in Deutschland bei rund 2200€ im Monat Brutto.

Hierbei ist aber eine Gehaltspanne von 1850€ brutto pro Monat im unteren Sektor bis hin zu 2660€ brutto zu verzeichnen. 

Eine spezielle berufliche oder schulische Ausbildung benötigt man nicht für die Tätigkeit als Bürokraft. Um eine Grundlage für den späteren Beruf zu haben empfiehlt es sich aber eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen zu haben.


Im Laufe der persönlichen Karriere ist ein durchschnittliches Gehalt Bürokraft von 40.700€ brutto im Jahr zu erzielen. Dieser Wert ist abhängig von Berufserfahrung und Qualifikationen.


Welche Einflussfaktoren gibt es bei dem Gehalt Bürokraft?


Wie bei vielen anderen Berufen gibt es auch bei der Bürokraft einige Faktoren, die Einfluss auf die monatliche Auszahlung nehmen. Betrachtet man den Faktor Standort, so erkennt man eine kleine Spanne innerhalb der Gehälter von Nord nach Süd. Im Süden der Bundesrepublik verdient man somit etwas mehr. Man hat aber auch im Hinterkopf zu behalten, dass im städtischen Bereich die Lebenshaltungskosten deutlich höher sind.


Weiteren Einfluss nimmt das Alter der Bürokraft. In jungen Jahren verdient man weniger als Personen in fortgeschrittenem Alter. Das hängt aber auch mit der Berufserfahrung zusammen, die im Laufe der Zeit gesammelt wird.


Wie wirkt sich die Unternehmensgröße auf das Gehalt Bürokraft aus?


Ein Gehalt Bürokraft bei einer Unternehmensgröße von bis zu 500 Mitarbeitern liegt durchschnittlich bei 2180€ brutto pro Monat.

Sobald dein Arbeitgeber zwischen 500 und 1000 Personen beschäftigt wird sich das bei deinem Gehalt bemerkbar machen. In diesem Fall sind rund 2400€ durchschnittlich zu nennen.

Falls deine Arbeitsstätte mehr als 1000 Mitarbeiter vorzuweisen hat so ändert sich dein Gehalt erneut. Da der Betrieb hier einige finanzielle Mittel abführt wird dein Gehalt hier bei etwa 2500€ eingeordnet werden.


Es lässt sich folglich festhalten, dass die Größe des Unternehmens maßgeblich ist für das Gehalt Bürokraft. Frei nach der Faustformel: Je größer das Unternehmen, desto größer das Gehalt.


Weiterbildungsmöglichkeiten für die Bürokraft


Um an der Weiterbildung zur kaufmännischen Fachkraft partizipieren zu können muss man aus einem gewissen Berufsfeld kommen.

Folgende Berufe öffnen einem die Tür:



Wer ein höheres Gehalt beziehen möchte, der hat die Möglichkeit der Zusatzqualifikation zum Fachwirt oder Betriebswirt. Alternativ steht immer die Möglichkeit eines Studiums im Raum.


Welchen Tätigkeiten gehe ich als Bürokraft nach?


Wahlweise in Betrieben verschiedenster Wirtschaftszweige oder Behörden geht man als Bürokraft oder kaufmännischer Fachkraft bürotechnischen Tätigkeiten nach. Den Arbeitsort findet man entweder in der Verwaltung, Buchhaltung, dem Sekretariat oder der Personalabteilung.

Mögliche Aufgaben im Alltag können, je nach Arbeitgeber, folgende sein:


  • Organisation von Veranstaltungen 
  • Datenbank- und Firmenprofilpflege 
  • Fuhrparkmanagement, Dienstreisenplanung
  • Erstellen von Statistiken, Protokollen, Rechnungsunterlagen 
  • Verhandlung mit Dienstleistern, Lieferanten und Kunden
  • Büro und Projektorganisation


Um diesen Tätigkeiten nachgehen zu können, solltest du kontaktfreudig sein und ein großes Organisationstalent sein. Außerdem solltest du gut im Umgang mit Kommunikationselektronik sein und Computerkenntnisse besitzen.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.