Chemikant Gehalt: Was verdient ein Chemikant?

Chemikant Gehalt: Was verdient ein Chemikant? Finde es jetzt heraus!

Chemikant Gehalt: Was verdient ein Chemikant?


Im Durchschnitt verdienen Chemikanten bzw. Chemikantinnnen in Deutschland 4.041 Euro brutto im Monat, Der Stundenlohn liegt somit bei circa 23€.


Chemikant Gehalt während der Ausbildung

Die Ausbildung zum Chemikanten / zur Chemikantin dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Jedes Jahr erhältst du einen Gehaltssprung. Dies liegt an der höheren Verantwortung, die dir zugetraut wird durch die gesteigerte Berufserfahrung.

In der Regel startest du mit einem durchschnittlichen Gehalt von 993 bis 1.042 Euro brutto rechnen. Im zweiten Ausbildungsjahr bekommst du jedoch schon 1.057 bis 1.138 Euro im Monat. Inwiefern deine Ausbildungsvergütung in den Jahren daraufhin steigt findest du unten. Natürlich sind diese Angaben abhängig von deinem Arbeitgeber.


Dein Aufstieg in der Ausbildung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 993 Euro bis 1.042 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.057 Euro bis 1.138 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.106 Euro bis 1.202 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.151 Euro bis 1.303 Euro


Was sind die Voraussetzungen um eine Chemie Ausbildung anzugehen?

Formal gibt es keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Chemikanten. Trotz dessen gibt es verschiedene Faktoren, auf die geachtet werden. In der Regel benötigen Bewerber mindestens die mittlere Reife. Gute Noten in Chemie, Physik, Mathe und Biologie sind darüber hinaus sehr hilfreich.


Chemikant Gehalt nach der Ausbildung

Dein erstes volles Gehalt bekommst du nach der Ausbildung. In der Regel beläuft sich dein Einstiegsgehalt auf circa 2800€ brutto im Monat. 

Auch hier steigt dein Gehalt durch die Zeit und die damit erlangene Berufserfahrung kontinuierlich an. Auch empfehlenswert ist die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder das Absolvieren eines naturwissenschaftlichen Studiums. So erhöht sich dein Gehalt nochmals.

Die Promotion ist für Chemiker bereits fast nichtmehr wegzudenken. Es ist möglich mit einem Diplom, Bachelor oder Master einen Job zu finden. Beim Thema Gehalt muss man so jedoch einige Einbußen in Kauf nehmen. Der Gehaltsunterschied kann bis zu 10.000 Euro brutto pro Jahr ausmachen.

Auch die Führungspositionen im Chemie Bereich werden fast ausschließlich Chemikern mit einer entsprechenden Weiterbildung (Promotion) zugesprochen. Auch ohne Personalverantwortung empfehlen wir dir eine Promotion anzustreben. Dadurch, dass die meisten Chemiker und Chemikerinnen promoviert haben haben Naturwissenschaftler/innen ohne Doktortitel geringere Chancen die wirklich hochdatierten Jobs zu erhalten.

Eine Ausnahme gibt es! Falls du anstrebst einen Job im öffentlichen Dienst anzutreten macht die Promotion nur einen kleinen Unterschied: In diesem Bereich erwartet dich durch eine erhaltene Promotion kein erhöhtes Gehalt.


Um dir ein Gefühl für das Gehalt zu geben, hier ein paar Beispiele:

Chemikant Gehalt BASF

Bei BASF beträgt nach Kununu-Angaben dein Gehalt im Durchschnitt 53.400 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht von 34.200 Euro bis hin zu 78.700 Euro.

Chemikant Gehalt Bayer

Bei Bayer beträgt nach Kununu-Angaben dein Gehalt im Durchschnitt 53.100 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht von 38.000 Euro bis hin zu 72.500 Euro.

Chemikant Gehalt Evonik

Bei Evonik beträgt nach Kununu-Angaben dein Gehalt im Durchschnitt 58.400 Euro brutto jährlich. Die Spanne reicht von 34.300 Euro bis hin zu 78.700 Euro.


Jetzt wo du das Gehalt kennst - was macht ein Chemikant oder eine Chemikantin denn überhaupt?

Ein Chemikant oder eine Chemikantin beschäftigt sich in ihrem Joballtag mit allen Dingen die mit der Chemie zu tun haben. Beispiele aus dem Joballtag sind:

Chemikalien herstellen:

Eine der Aufgaben kann sein, aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse herzustellen. Beispiele dafür sind die Herstellung von Farbstoffen, Pflanzenschutzmitteln, Waschmitteln, Arzneimitteln, Kosmetika, Kunststoffen oder Fotochemikalien.

Produktion überwachen:

Wie jeder es aus der Schule kennt, sollte man darauf achten dass die richtige Menge an Chemikalien, eine gewünschte Verbindung eingeht. Dass diese Menge auch stimmt und nichts unerwartetes eintritt, kontrolliert und überprüft der Chemikant oder die Chemikant regelmäßig das Verhältnis der Stoffe.. Sie planen und steuern jeden einzelnen Produktionsschritt im Detail und überwachen damit den chemischen Produktionszyklus mit extra dafür entwickelten Spezialgeräten.

Präzise arbeiten:

Ein ganz wichtiger Skill von Chemiekern / Chemikerinnen ist, Prozesse mit völliger Sorgfalt und Genauigkeit zu bearbeiten. Im Bereich der Pharmazie kann die kleinste Ungenauigkeit zu einer anderen Wirkung oder sogar zur Verunreinigung des Arzneimittels führen.

Vielseitig einsetzen:

Im Bereich der Chemie wird es dir nicht langweilig werden. Dir eröffnet sich eine extrem breit gefächerte Aufgabenpalette in allen Bereichen der industriellen und chemischen Fertigung. Durch diese vielseitige Einsetzbarkeit verbessern sich auch deine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Chemie Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.