Was verdiene ich als Chemietechniker? Wir zeigen es dir.
Um den Arbeitsalltag eines Chemietechnikers zu erleben muss man zunächst einige Dinge auf der Agenda abgehakt haben.
Die Berufsbezeichnung des Chemietechnikers wird auch oft synonym mit dem staatlich geprüften Techniker verwendet.
Das Jobprofil beruht nämlich nicht auf einer herkömmlichen dualen Ausbildung, sondern ist aufbauend auf die Ausbildung zum Chemisch Technischen Assistenten zu betrachten.
Um die Aufstiegsweiterbildung zum Chemietechniker wahrhaben zu dürfen muss man außerdem einige Jahre an Berufserfahrung gesammelt haben.
Im Berufsalltag trifft man Chemietechniker in der Regel im Labor an, wo sie an neuen Stoffen und Produkten arbeiten oder Wissenschaftler unterstützen bei der Auswertung von unterschiedlichsten Versuchsreihen.
Der vertrauteste Arbeitsplatz der Chemietechniker ist meist in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Ihr Aufgabenbereich hier umfasst die Erprobung unterschiedlicher Kunststoffe und Medikamente.
Als Chemietechniker hat man die Chancen auf ein gutes Gehalt, da man sich in einem Wachstumsmarkt befindet.
Nach einem Jahr Berufserfahrung kann man sich für die Weiterbildung anmelden. Die aufbauende Ausbildung findet schulisch statt und kann wahlweise in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Falls der Interessent sich für das Vollzeitmodel entscheidet so verbringt er zwei Jahre in der Ausbildung zum Chemietechniker.
Zu den Lehrinhalten zählen unteranderem die organische Chemie, die technische Chemie, der Umweltschutz, die Biochemie, Informatik und Arbeitsschutz.
Bevor die Weiterbildung mit der Abschlussprüfung endet hat man als angehender Chemietechniker die Möglichkeit sich in unterschiedlichen Schwerpunkten zu spezialisieren. Typische Schwerpunkte sind:
Auf eine Anstellung kann man sich als Chemietechniker in unterschiedlichsten Branchen und Sektoren freuen. Einige der möglichen Berufsfelder findest du hier aufgelistet:
Das Gehalt ist unter anderem von den Qualifikationen, der Erfahrungen des Arbeitnehmers und der Branche abhängig. Monatlich kann man mit einem Chemietechniker Gehalt brutto nach der Weiterbildung von 2400 bis 2800€ rechnen.
Im Schnitt liegt das Chemietechniker Gehalt im Laufe der Karriere bei 3750€ brutto pro Monat und das bei einer 38 Stunden Woche.
Sobald man mehr und mehr Erfahrung und Verantwortung dazu gewinnt, ist es möglich das Gehalt auf bis zu 5500 anzuheben.
Durchschnittlich kann man, im Laufe der Karriere, als Chemietechniker ein Gehalt in Deutschland von rund 54400€ erwarten.
Das Spitzengehalt in diesem Bereich, kann abhängig von Branche und Berufserfahrung auf ein Bruttojahresgehalt von bis zu 75.000€ gesteigert werden.
Im Süden der Bundesrepublik hat man als Chemietechniker die größten Chancen auf ein hohes Gehalt. Die drei Bundesländer mit dem höchsten monatlichen Gehalt sind aufsteigend Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
In den östlichen Bundesländern ist das Chemietechniker Gehalt im Vergleich zu den alten Bundesländern geringer und die drei Bundesländer, in denen man als Chemietechniker am wenigsten verdient heißen absteigend Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
In Eurobeträgen beläuft sich die Gehaltsspanne auf bis zu 1200€ im Monat.
Welche Faktoren nehmen direkten Einfluss auf die monatliche Auszahlung:
Leider wirkt sich heutzutage noch das Geschlecht auf das spätere Gehalt aus. Das Chemietechniker Gehalt fällt in der Regel 15% höher aus als das der weiblichen Kolleginnen.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blogbeitrag die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.