Was verdient ein Biologielaborant? Wir zeigen es dir.
Dein Biologielaborant Gehalt, besser bekannt als Biologielaborant Ausbildungsvergütung befindet sich im normalen Bereich der Vergütungen. Du wirst während der Lehrjahre eine Staffelung deines Gehalts erkennen. Jedoch kommt die Höhe der Vergütung auch ganz auf das Unternehmen an sich an. Entschiedest du dich für einen Betrieb, welcher an tarifliche Regelungen gebunden ist, so wirst du das in deinem Gehalt bemerken. Andererseits gibt es Unternehmen, die frei darüber entscheiden können, wie hoch dein Gehalt während der Ausbildung ausfallen wird. Hier solltest du Verhandlungsgeschick beweisen.
Die Dauer der Ausbildung beläuft sich auf rund dreieinhalb Jahre. Das is zu deinem Vorteil, denn so kannst du mit vier Gehältern rechnen.
Zum Beginn der Ausbildung beläuft sich das Biologielaborant Gehalt auf 750 bis 850 Euro brutto. Im zweiten Lehrjahr steigt dein Biologielaborant Gehalt auf 790 bis 940€ brutto monatlich. Sobald du dich im dritten und vierten Lehrjahr befindest kannst du eine monatliche Vergütung in Höhe von 850 bis 1100 Euro brutto rechnen.
Nun steht der Berufsstart vor der Tür und man möchte wissen, was man eigentlich verdienen wird.
Hier gibt es aber diverse Faktoren, die Einfluss auf das Einstiegsgehalt nehmen. Genau wie in der Ausbildung kommt es darauf an ob du an einen Tarifvertrag gebunden bist oder eben nicht! Außerdem kommt es auf den Ort an, an dem du arbeiten wirst. Denn in unterschiedlichen Regionen in Deutschland wird ein unterschiedliches Gehalt bezahlt. Häufig findet man im Westen der Republik höhere Gehälter als im Osten.
Aber um einen Richtwert mit auf die Reise geben zu können sind zum Berufsstart 2000 bis 2700 Euro Brutto monatlich zu erwähnen. Das ist der Betrag, den man mit der ersten Festanstellung nach der Ausbildung erwarten kann. Aber natürlich bleibt es nicht bei diesem Verdienst. Im Laufe der Karriere steigt das Biologielaborant Gehalt an.
Schon nach den ersten zwei Jahren kann man mit der ersten Gehaltserhöhung rechnen.
Als Biologielaborant ist man damit betreut, die Experimente an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen vorzubereiten. Es werden verschiedenste Experimente in Beteiligung mit Wissenschaftlern durchgeführt, welche beobachtet und dokumentiert werden müssen.
Durch diese Arbeit werden neue Erkenntnisse gewonnen, die später der Medizin, der Materialforschung und vielen anderen Beriechen zur Verfügung stehen.
Als Biologielaborant kann man eine Anstellung in staatlichen oder privaten Laboren finden. Alternativ suchen auch oft Krankenhäuser nach geeigneten Biologielaboranten.
Biologie sollte einem Freude bereiten und man sollte gute Kenntnisse in diesem Bereich aufweisen. Des Weiteren sollte man Interesse an Chemie, Physik und Mathematik haben, denn all diese Bereiche sind wichtig für die Durchführung uns Auswertung der Experimente.
Der Auszubildende sollte im besten Fall das Abitur abgeschlossen haben oder ein Fachabitur vorweisen können. Einer Ausbildung steht aber auch mit einem mittleren Bildungsabschluss nichts im Weg. Tierversuche dürfen einen natürlich auch nicht abschrecken!
Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Biologielaborant Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blogbeitrag die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.