Bilanzbuchhalter Gehalt - Das kannst du verdienen

Was verdienst du als Bilanzbuchhalter? Wir zeigen es dir.

Gehalt Bilanzbuchhalter/in

Du wirst als Bilanzbuchhalter sehr gutes Geld verdienen. Dafür musst du jedoch eine sehr schwierige Prüfung bestehen. Durchschnittlich liegt das Gehalt von Bilanzbuchhaltern mit einer gewissen Berufserfahrung zwischen 3000 und 3600 Euro brutto im Monat. 

Es ist normal, dass du dieses Gehalt verhandeln musst. Falls du Unterstützung im Bereich der Gehaltsverhandlung benötigst, schaue gerne bei unserem kostenfreien Gehaltsverhandlung-Seminar vorbei.

Auch der Fakt, ob dein Unternehmen eine tarifgebundene Bezahlung durchführt, beeinflusst dein Gehalt sehr stark. Für die Eingruppierung in der Tarifwelt bedeutet dies für dich, dass du im TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes) in der Regel in die Gruppen E9 bis E12 eingruppiert wirst. 

Dein Einstiegsgehalt als Bilanzbuchhalter beläuft sich auf circa 2700 Euro brutto pro Monat. Nach zehn Jahren im Beruf steigt dein Gehalt auf circa 3600 Euro brutto an. Wenn du eine Führungsposition erhältst wirst du in der Regel in der Gruppe 12 einsortiert und kannst bereits bis zu 5300 Euro verdienen.


Grundsätzlich kann man sagen, dass sich eine Fortbildung zum Bilanzbuchhalter oder internationalen Buchhalter auszahlt: Als Bilanzbuchhalter kannst du in der Spitze bis zu 80.000 € verdienen. Damit liegst du weit vor deinen Kollegen aus den anderen Buchhaltungsbereichen wie z.B. Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung oder Anlagenbuchhaltung. 


Welche Aufgaben hat ein Bilanzbuchhalter?

Was ist deine Aufgabe, warum verdienst du ein so gutes Gehalt?

Der Grund dafür ist, dass Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen auf höchster Unternehmensebene agieren: 

Die Chefs des Unternehmens verlassen sich auf deine Bilanzanalyse, die einen langfristigen Erfolg mit sich bringen muss. Du hast im Unternehmen somit eine sehr große Verantwortung, auch wenn es um die Betriebs- und Finanzbuchhaltung sowie den Jahresabschluss geht. Auch die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens wird von dir analysiert um so einen transparenten Einblick auf die Einnahmen und Ausgaben zu erschaffen.

Auch eine weitere wichtige Aufgabe von dir kann sein, dass du dich um die Steuererklärung des Unternehmens kümmerst. Grundsätzlich kann man sagen, dass deine Beurteilungen und Empfehlungen bezüglich der Zahlen der Geschäftsführung eine wichtige und geschätzte Entscheidungsgrundlage bieten.

Diese Kompetenzen solltest du als Bilanzbuchhalter mitbringen:

  • Analytisches Denken
  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennen
  • Genauigkeit, Geduld und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Affinität mit Zahlen
  • Kenntnisse über eine Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen



Bilanzbuchhalter werden – mit diesen Qualifikationen

Diese Qualifikationen musst du zwingend mitbringen:

  •        eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, sowie eine dreijährige Praxiserfahrung in einem kaufmännischen Beruf
  •       einen Diplom- oder Bachelorabschluss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/ Universität
  •         ohne Ausbildung: eine sechsjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen oder im Assistenz- und kaufmännischen Bereich.

Zusätzlich bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) auch eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter "geprüften Bilanzbuchhalter" an.

Bist du aktuell auf der Suche nach dem passenden Job in diesem Bereich? Schaue dir gerne die Bilanzbuchhalter Jobs unseres Partners "Campusjäger by workwise" an.

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieses Blog Artikels die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.