Betriebswirt Weiterbildung - Was gilt es zu beachten?

Weiterbildung zum Betriebswirt - Was solltest du beachten?

Betriebswirt Weiterbildung - Was gilt es zu beachten?

 

Was ist ein Betriebswirt? Lohnt sich eine Weiterbildung? Wie sind die Gehaltsaussichten als Betriebswirt?


Was ist ein Betriebswirt? - Die Weiterbildung


Der Betriebswirt ist nach der Fachwirt Weiterbildung (Fachwirt IHK) der nächste berufliche Schritt. Die Weiterbildung ist dem Aufbau der Ausbildung zum Fachwirt sehr nah und bietet eine gute Möglichkeit an den letzten Abschluss anzuknüpfen. 


Der Betriebswirt kommt aufgrund der großen Bandbreite an Fachrichtungen und Schwerpunkten für so ziemlich jeden in Frage, der zuvor eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat. Als Betriebswirt besetzt du verantwortungsvolle Positionen und kannst sowohl strategisch, koordinierend als auch operativ arbeiten. Dabei stehen dir sämtliche Abteilungen eines Unternehmens offen - natürlich abhängig von deinem gewählten Schwerpunkt. Der Betriebswirt ist darüber hinaus der höchste betriebswirtschaftliche Abschluss, den du ohne den Weg eines akademisches Studiums erreichen kannst.


Der Beruf


Betriebswirte sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens. Sie sind aufgrund der umfassenden Ausbildung meist Allrounder in verschiedensten Unternehmensbereichen und besitzen die Fähigkeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Betriebswirte steigern in der Regel durch Ihre Ausbildung sowohl Ihre Karrierechancen als auch Verdienstmöglichkeiten. So verdient ein Betriebswirt im Durchschnitt rund 3.300€ brutto im Monat.


Aufgabenbereiche eines Betriebswirts:


Wenn du die Betriebswirt Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hast, stehen dir beruflich einige Türen offen. Als geprüfter Betriebswirt hast du die Möglichkeit in verschiedensten Führungspositionen oder im Rahmen von anderen verantwortungsvollen Stellen deine Karriere voranzutreiben. 


Folgende Aufgaben übernehmen Betriebswirte:


  • Personalwesen und -verwaltung
  • Produktion und Einkauf
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzen und Controlling
  • Marktanalyse und Strategieentwicklung
  • Bekanntheit und Reputation


Situation auf dem Arbeitsmarkt:


Betriebswirte gehören zu den begehrtesten Führungskräften in der Privatwirtschaft denn kaum ein anderer Abschluss genießt einen so beständigen Ruf. Durch Ihre Vielseitigkeit und Verlässlichkeit zählen Betriebswirte zu den begehrtesten Mitarbeitern im Bereich der Unternehmensführung. Dieses Ansehen spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wieder. Während es im Jahr 2000 nur rund 70.000 beschäftigte Betriebswirte in Deutschland gab, stieg diese Zahl innerhalb von zehn Jahren auf rund 90.000 an.


Gehalt eines Betriebswirts:


Das Einstiegsgehalt eines Betriebswirts ist stark abhängig von verschiedenen Faktoren. Das Gehalt ergibt sich in der Regel aus dem Zusammenspiel von Verantwortungsbereich, Region, Branche sowie Unternehmensgröße und Alter. Auch die vorhandene Berufserfahrung spielt beim Einstiegsgehalt eine wichtige Rolle.

Es gilt zu beachten das sich das Gehalt eines Betriebswirtes in den meisten Fällen noch durch weitere Faktoren erhöht. So tragen beispielsweise freiwillige Sonderleistungen wie Urlaubsgeld oder ein 13. Monatsgehalt zu einer Steigerung des Einkommens bei. 

Das Jahresgehalt eines Betriebswirts liegt bei durchschnittlich 39.000 € Brutto bei knapp 40 Stunden Arbeitszeit. Falls höhere Qualifikationen oder relevante Berufserfahrung vorhanden ist kann das Gehalt bereits zum Berufseinstieg deutlich höher ausfallen.


Karrierechancen

Führungsverantwortung, ein höheres Gehälter und steigendes Ansehen – stehen im direkten Zusammenhang mit der Weiterbildung zum Betriebswirt. Auch die Selbständigkeit ist eine gute Möglichkeit, da Sie aufgrund Ihrer vielseitigen Ausbildung beste Voraussetzungen für den Erfolg mitbringen.


Wichtigste Informationen rund um die Weiterbildung zum Betriebswirt:


Voraussetzungen für die Weiterbildung:


Um zu einer Betriebswirt Weiterbildung zugelassen zu werden solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Die Voraussetzungen sehen folgendermaßen aus:

  • Du solltest einen mittleren Schulabschluss vorweisen können
  • Du solltest eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung haben 
  • Alternativ solltest du mindestens 7 Jahre Berufserfahrung mitbringen
  • Alternativ erwirbst du auch durch eine erfolgreich abgeschlossene IHK-Weiterbildung als Fachwirt oder Fachkaufmann bzw. ein vergleichbarer kaufmännischer Fortbildungsabschluss die Zulassungsvoraussetzungen


Es ist demnach also auch möglich, ohne eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Betriebswirt zu werden - sofern du genug Berufserfahrung vorweisen kannst.


Wann kann man mit der Weiterbildung beginnen?

  • Ein Fernstudium zum Betriebswirt kann jederzeit begonnen werden
  • Zu regelmäßigen Terminen des jeweiligen Anbieters


Inhalte der Weiterbildung:

Die Weiterbildung zum Betriebswirt umfasst die folgenden Themengebiete:

  • BWL
  • VWL
  • Unternehmensführung
  • Personalwirtschaft
  • Marketing
  • Produktionswirtschaft
  • Statistik
  • Recht
  • Steuern


Welche Fachrichtung gibt es im Rahmen der Betriebswirt Weiterbildung?

Unabhängig davon was du für eine Ausbildung gemacht hast kannst du dir sicher sein dass du im Rahmen der Betriebswirt Weiterbildung eine passende Fachrichtung finden wirst.

Die häufigsten vertiefenden Fachrichtungen sind:


  • Marketing
  • Absatzwirtschaft
  • Logistik
  • Finanzwirtschaft
  • Personalwirtschaft
  • Touristik



Wie lang dauert die Weiterbildung zum Betriebswirt?

Wie lange du für die Betriebswirt Weiterbildung brauchst hängt stakt von der gewählten Variante und Bildungseinrichtung ab. So kannst du den Abschluss zum Beispiel entweder berufsbegleitend in Teilzeit über Präsenz- oder Fernlehrgänge oder auch in Vollzeit zu absolvieren. 


Die Dauer der Weiterbildung lassen sich wie folgt einschätzen:


Nach Teil- und Vollzeit:



  • Die berufsbegleitenden Weiterbildungen zum Betriebswirt dauern zwischen einem und drei Jahren.
  • Die Weiterbildung in Vollzeit zwischen drei Monaten und zwei Jahren. 


Nach Abschluss:



  • Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt dauert zwischen zwei und drei Jahren.
  • Der Betriebswirt IHK sowie der technische Betriebswirt IHK zwischen 3 Monaten und zwei Jahren dauert.


In der Praxis solltest du bei einer Studienzeit von ca. 10. Stunden pro Woche mit ca. 2 Jahren rechnen.


Welchen Abschluss erhalte ich nach der Weiterbildung zum Betriebswirt?

  • Geprüfter Betriebswirt bei Abschluss des Lehrgangs
  • Titel nach erfolgreich absolvierter IHK-Prüfung: Geprüfter Betriebswirt IHK oder Technischer Betriebswirt IHK


Was kostet die Weiterbildung zum Betriebswirt?

  • Die Kosten für die Weiterbildung zum Betriebswirt liegen bei einem Fernlehrgang bei ca. 4.000€
  • Die Kosten bei einem Präsenzlehrgang liegen bei ca. 4.250€ zzgl. Prüfungsgebühr von rund 450€


Die Prüfung zum Betriebswirt:


Bei der Entscheidung für welche Form der Weiterbildung zum Betriebswirt man sich entscheidet schwebt auch die Frage nach dem Titel im Raum. Was gilt es bei der IHK Fortbildungsprüfung zu beachten?

  • Bei dem Abschluss der Weiterbildung zum Betriebswirt bei einer privaten Bildungseinrichtung ohne zusätzliche IHK Prüfung wird der Titel des „Geprüften Betriebswirtes“ erworben.
  • Die staatlich anerkannte Prüfung der IHK (Industrie und Handelskammer) Lehrgangs mit anschließender Prüfung wird der Titel des „Geprüften Betriebswirtes IHK“ erworben

Der Titel ist hierbei kein Indiz für die Qualität des Lehrgangs oder die erworbenen Fähigkeiten. Du kannst dich bei der Entscheidung ganz danach richten welche Form der Weiterbildung besser zu dir und deiner aktuellen Situation passt. Die Frage ob der Lehrgang besser an an einer privaten Bildungseinrichtung (beispielsweise im Fernstudium) oder direkt bei der IHK absolviert werden soll, ist somit schwer zu beantworten.

Aufbau der Prüfung zum Betriebswirt:


Prüfungsteil 1: "Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse“

  • Marketing und Management
  • Steuerpolitik
  • Bilanzen und Rechnungswesen
  • Rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung
  • Internationale Wirtschaftsbeziehung


Prüfungsteil 2: "Führung und Management im Unternehmen“

  • Unternehmensführung
  • Projektmanagement
  • Personalmanagement


Prüfungsteil 3: "Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch"


Genauere Infos zum Ablauf der Prüfung findest du auf der Webseite der zuständigen IHK.


Zusammenfassung:

  • Eine Betriebswirt Weiterbildung ist eine attraktive Chance für alle Fachwirte
  • Die umfassende Ausbildung macht Betriebswirte zu begehrten Mitarbeitern
  • Betriebswirte werden oft in Führungspositionen eingestellt
  • Attraktive Karriere- und Gehaltsperspektiven
  • Die Betriebswirt Weiterbildung bietet eine hervorragende Grundlage für die Selbstständigkeit
  • Die Nachfrage nach Betriebswirten am Arbeitsmarkt steigt jährlich
  • Es gibt diverse Möglichkeiten um die Betriebswirt Weiterbildung zu absolvieren

Gender Erklärung:


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Blog Artikel die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. 

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.