Wie viel verdienst du als Assistenz der Geschäftsführung?
Wie hoch ist eigentlich das Gehalt einer Assistenz der Geschäftsführung? Diese Frage werden wir im Rahmen dieses Blog Artikels klären.
Eine Assistenz der Geschäftsführung übernimmt in der Regel allgemeine Organisations- und Sekretariatsaufgaben. Das durchschnittliche Gehalt beträgt rund 55.000€ Brutto pro Jahr.
Die genaue Höhe des Gehalts ist dabei von einer Reihe an verschiedenen Einflussfaktoren abhängig. Bevor wir tiefer auf die einzelnen Einflussfaktoren eingehen beleuchten wir zunächst die Tätigkeit.
Das Berufsbild einer Assistenz der Geschäftsführung bzw. Geschäftsleitung umfasst im weiten Sinne die Unterstützung der Geschäftsführung bei der Bewältigung des operativen Tagesgeschäfts. Besonders aufgrund des hohen Arbeitspensums und anfallendem Stress sind Assistenzen der Geschäftsführung oft unverzichtbare Begleiter für Führungskräfte.
In den Tätigkeitsbereich fallen folgende Aufgaben:
Einflussfaktoren auf das Gehalt für die Assistenz der Geschäftsführung sind unter anderem die Größe des Unternehmens, die übernommene Verantwortung, das Bundesland sowie die Berufserfahrung. Des Weiteren ist auch die Ausbildung bzw. Qualifikation von Bedeutung.
Einflussfaktoren auf das Gehalt der Assistenz der Geschäftsführung im Überblick:
Die Größe des Unternehmens ist ein wichtiger Einflussfaktor auf die Höhe des Gehalts bei Assistenten der Geschäftsleitung. Auch hier zeigt sich der bekannte Trend zu einem höheren Gehalt bei steigender Anzahl an Mitarbeitern in einem Unternehmen. Demnach können Assistenten der Geschäftsführungen in Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern ein durchschnittliches Gehalt von 36.000€ Brutto pro Jahr erwarten.
In einem Unternehmen mit 501 bis 1000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt bei 47.000€ Brutto pro Jahr. In Unternehmen mit über 1000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt für Assistenten der Geschäftsführung bei 52.000€ Brutto pro Jahr.
Ein Überblick:
Demnach zeigt sich deutlich das ein genauerer Blick auf die Unternehmensgröße bei der Wahl des Arbeitgeber durchaus lukrativ sein kann.
Auch die Verantwortung, die im Rahmen der Tätigkeit als Assistenz der Geschäftsführung übernommen wird hat Einfluss auf die Höhe des Gehalts. So erhält Beispielsweise eine Assistenz der Geschäftsleitung mehr Gehalt, wenn Ihr der oder die Geschäftsführer(in) wichtige und verantwortungsvollere Aufgaben anvertraut. Pauschal lässt sich hier keine genaue Aussage über das Gehalt je nach Verantwortung treffen aber diverse Quellen bestätigen die Relevanz dieses Einflussfaktors.
Auch das Bundesland ist ein wichtiger Einfluss auf das Assistenz der Geschäftsführung Gehalt. Der Unterschied von Bundesland zu Bundesland kann von 31.000€ Durchschnittsgehalt bis zu 45.000€ pro Jahr reichen. Die drei am besten bezahlten Bundesländer für Assistenzen der Geschäftsführung in Deutschland sind Bayern und Hessen mit einen Durchschnittsgehalt von 45.000€ pro Jahr sowie Baden-Württemberg mit einen durchschnittlichen Gehalt von 41.000€ pro Jahr.
Die drei Bundesländer mit dem geringsten Gehalt für Assistenten der Geschäftsführung sind Sachsen-Anhalt mit einem durchschnittlichen Gehalt von 33.000€ pro Jahr, Schleswig-Holstein mit einem Gehalt von 32.500 Euro pro Jahr und letztendlich Thüringen mit rund 31.000€ pro Jahr Durchschnittsgehalt.
Das Gehalt für Assistenten der Geschäftsführung kann im Laufe der Karriere mit steigender Erfahrung erheblich steigen. Zum Beginn der Karriere, nach der Ausbildung oder nach dem Studium, kann mit einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 28.000€ und 46.000€ pro Jahr gerechnet werden. Mit etwas Berufserfahrung pendeln sich die durchschnittlichen Gehälter im Regelfall in der Region von 40.000€ bis 60.000€ pro Jahr ein. Im sehr erfahrenen Bereich (Auch Senior Bereich genannt) lässt sich mit Gehältern von 60.000€ bis 90.000€ rechnen.
Der Job als Assistenz der Geschäftsführung bietet also attraktive Möglichkeiten um das eigene Gehalt im laufe der Zeit zu verbessern und mit mehr Erfahrung sogar zu den Spitzenverdienern am deutschen Arbeitsmarkt zu gehören.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Assistenz der Geschäftsleitung zu werden. Auf der einen Seite beispielsweise eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung oder aber ein betriebswirtschaftliches Studium. Je nach Abschluss können auch hier Unterschiede im Gehalt entstehen. Diese lassen sich jedoch nur schwer klar in Zahlen fassen.
Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieses Blog Artikels die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.